Das bunte Forum

Allgemein => Persönliche Bereiche => Thema gestartet von: Haibara am März 07, 2009, 20:34:00 Nachmittag

Titel: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am März 07, 2009, 20:34:00 Nachmittag
So, da will ich mich nun mal wieder meinen "Koch-und Backkünsten" widmen.

Nachdem ich bei dem "Supergau" der mysteriösen Art vorige Woche auch mein Kochstudio verloren habe, habe ich mir nun eine neue Küche, eine neue Küchenausrüstung und viele viele Zutaten zugelegt und jetzt kann es wieder losgehen!


Ich begann heute mit einem einfachen Buttermilchkuchen.

Anbei "mein" Rezept, welches ich ein bissel aus überlieferten Rezepten aus Sachsen und Thüringen "zammmixte":

Man nehme:
2 Eier,
2 Tassen Zucker,
125g Sana oder Sanella,
350 g Mehl,
3 Eßl. Kakao,
1,5 Tl. Natron,
1,5 Tassen Buttermilch

Eier und Zucker verrühren, dann Sana unterrühren (am besten alles mit einem Rührgerät machen!)
Mehl und Kakao sieben, dazu geben, dann das in Wasser aufgelöste Natron dazugeben.
Zum Schluss die Buttermilch unterrühren.
Den cremigen Teig nun mehr auf ein gefettetes Blech geben. Dann auf diesem Teig abgetropfte Sauerkirschen aus einem Glas verteilen.
Das Ganze nun so bei Mittelhitze backen (ca. 30 bis 40 Minuten, kommt auf den Herd an)

In der Zwischenzeit habe ich den übrig gebliebenen Kirschsaft mit Vanillepuddingpulver eines Päckchens laut Anweisung zu einem Pudding verkocht (also die Milch wird weggelassen, es wird an dieser Stelle der Saft genommen). Während das Ganze dann abkühlte, rührte ich fleißig dabei um.

Als der Kuchen fertig gebacken und etwas abgekühlt war, strich ich die Pudding- Saft- Masse auf den Kuchen und ließ ihn anschließend ganz auskühlen.

In der Weile schlug ich 1,5 Päckchen Schlagsahne sehr steif.
Nachdem der Kuchen ganz erkaltet war, bestrich ich ihn mit der Sahne, verzierte mit einer Gabel die Oberfläche mit wellenhaften Rillen und bestreute das Ganze mit geriebener Schokolade.

Und schon war ich fertig und wir konnten bereits zum Kaffeetrinken das Gebäck verzehren.
Es ist sogar etwas geworden!

Ich wünsche euch einen virtuellen guten Appetit, denn ich kann euch leider nur virtuelle Stücke anbieten:
(http://i44.tinypic.com/33m4llf.jpg)
(http://i41.tinypic.com/rs8qz8.jpg)  mx63 c060 777



Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Patchouly am März 07, 2009, 22:54:04 Nachmittag


Ich wünsche euch einen virtuellen guten Appetit, denn ich kann euch leider nur virtuelle Stücke anbieten:



Das ist ja lieb von Dir, Danke.  wink Schmeckt leckaaaaaa.
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Timmy am März 08, 2009, 00:38:08 Vormittag
Super liebe Haibara, mx1

es gibt wieder ein neues Back, Koch- und Probierstudio! h u l mx54
*froifroifroi* lauf Werde gerne wieder zum naschen kommen,
sofern Patchouly k035 noch etwas übrig lässt... :D   
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Fynn am März 08, 2009, 07:53:12 Vormittag
Super liebe Haibara, mx1lauf Werde gerne wieder zum naschen kommen, sofern Patchouly k035 noch etwas übrig lässt... :D   
Bin auch schon unterwegs.. :D 224
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Vivienne am März 08, 2009, 10:20:44 Vormittag
Oh, ich auch, sieht soooo appetitlich aus .... a045
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Patchouly am März 08, 2009, 12:50:03 Nachmittag

sofern Patchouly k035 noch etwas übrig lässt... :D   


Zu spät.......  eich
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am April 20, 2009, 16:20:37 Nachmittag
So, da ihr vor laaaanger Zeit alles so schön "verspachtelt" habt, möchte ich euch heute mal ein Brownies-Rezept vorstellen.
Fynn hat recht: Es ist ein amerikanisches Gebäck mit sehr viel Schokolade. Es gibt da wiederum ganz viel verschiedene Rezepte und Varianten. Meine waren von der Konsistenz her wie flache Rührkuchenstücke.
Leider kann ich dieses mal keine Fotos liefern, da mein Drucker entzwei ist und der neue gerade erst bestellt wurde.
Also:
auf Wunsch einer einzelnen Dame begab ich mich in das Neuland "Brownies" und fand dafür ein Rezept in der Zeitschrift"Daheim", welches ich etwas abwandelte, da mir wieder mal einige Zutaten fehlten:

Schokobrownies mit Sahneeis


300g Bitterschokolade
8 Eier,
250g weiche Butter,
200g Zucker,
100g Mehl,
100g gemahlene Mandeln,
Salz,
100g grob gehackte Walnüsse,
2Tl Backpulver,
Puderzucker,
1000g Eis,

(Dieses Rezept soll für 10 Kinder als Dessert reichen, deshalb halbierte ich die Zutaten.Wir sind 4 Personen. Das Eis ließen die anderen drei weg, nur ich konnte wieder nicht genug bekommen! :D 203 k035)

Zubereitung:
Bitterschokolade grob hacken, im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
In der Weile die Eier trennen. Das gesamte Eiweiß mit etwas Salz zu Schnee schlagen und kalt stellen.
Dann die weiche Butter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter zu geben, den Zucker löffelweise unterschlagen und dann die Schokolade unterrühren. Danach alles 5 Min. kräftig rühren(hab ich nicht gemacht, mit meinem Rührgerät habe ich nur etwa 3 Min. gerührt, hat auch geklappt).
Danach das Mehl mit den gemahlenen Mandeln (bei mir: gemahlene Haselnüsse)und den 2 Tl. Backpulver vermischen und unter die Masse rühren. Die grob gehackten Walnüsse einstreuen und zum Schluss den Eischnee unterheben.
Den Teig habe ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gegeben, glatt gestrichen und bei etwa 170 - 200 Grad Umluft ausgebacken (muss man individuell, wie es der persönliche Herd möchte, machen). Es dauert etwa 20-25 Minuten.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen, in Rauten (nein, es hat nichts mit einer Raute-Taste zu tun wist) schneiden:So Drachenvierecke, würde ich sagen.
 
Ich habe alles auf einem großen Kuchenteller angeordnet und Eis und Sahne dazu gestellt. So konnte sich jeder je nach Wunsch und Laune bedienen.
Die Zubereitung war "etwas Gemehr", hat sich aber gelohnt, ich war angenehm überrascht. Es schmeckte uns allen gut.
Wir hatten ein schönes Sonntagskaffetrinken und ich kann das Rezept beruhigten Gewissens weiterempfehlen.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Ausprobieren, wenn ihr denn wollt und auch genug Esser habt! mx1
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Vivienne am April 20, 2009, 17:43:48 Nachmittag
Einfach lecker!! Mmmmmhhhh.... wink
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am April 20, 2009, 18:37:53 Nachmittag
Schön, dass es dir "geschmeckt" hat.

Ich hab da mal eine Frage:

Gibt es eigentlich die perfekte Salatsoße oder "Dressing", (wie man heut so schön sagt)?
Ich mix mir das eigentlich immer so zusammen, wie ich denke. Meistens nur Salz, Pfeffer, Zucker, ein paar Kräuter, Öl oder eben das Ganze mit Joghurt.
Aber da gibt es doch bestimmt noch besondere Finessen?
Oder?
Wie macht ihr das?
 wist wink
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Juni 06, 2009, 17:36:52 Nachmittag
So, da will ich mal die Zutaten vom Tisch räumen, das restliche Mehl wegwischen und meinen frischgebackenen Apfelkuchen anschneiden. Eben probierte ich ein neues Rezept aus und  zwar von der Seite: chefkoch.de.

Guckst du hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/46821015840524/Apfelkuchen.html


Ich winke allen zu, mal hereinzuschauen und zu kosten.

Ich finde das Rezept prima. Es ging schnell, ist praktisch und der Kuchen schmeckt ganz gut. Allerdings nahm ich nur die Hälfte der Zutaten, und füllte eine Springform, das reicht vollkommen.

Ich hoffe, dass unser trauriger Schnee-Engel mit einem Kuchenbrocken aufzuheitern ist, und wenn nicht, dann hätte ich von heute mittag noch 1 Teller Salzkartoffeln mit Bierfleisch anzubieten.
(Bierfleisch=sowas wie Gulasch, nur dass der Bratensaft nicht mit Wasser aufgefüllt wird, sondern eben mit Bier) yummy 123 ess27
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Vivienne am Juni 06, 2009, 19:18:23 Nachmittag
 wink wink k035
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Juni 06, 2009, 21:17:14 Nachmittag
Freut mich, wenn es euch schmeckt.

Wenn der liebe Fynn mir jetzt noch erklärt, wie man Eierlikörpunsch macht, kann ich noch einen Drink-Test starten. Ich habe gestern einen Tipp für Tannenspitzenlikör bekommen oder Rosenbowle.... ess27 lol27 83

so eine kleine Mixstunde, natürlich rein "labormäßig". wist
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Fynn am Juni 07, 2009, 07:06:16 Vormittag
Wenn der liebe Fynn mir jetzt noch erklärt, wie man Eierlikörpunsch macht, kann ich noch einen Drink-Test starten.
ja ja, das ist das Problem..wenn er das nur könnte... wist aber Deine beiden kenn' ich auch nicht, nicht mal vom Namen her. r23
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Schnee-Engel am Juni 07, 2009, 19:49:56 Nachmittag
Du machst ja leckere Sachen!
Und ausgefallene...Bierfleisch....?Noch nie gehört.
Du hast ja nach einer Salatsoße gefragt:Also ich mach an eine Essig-Ölsoße immer auch ein bischen Senf und Honig.Versuch es mal,nimm erst nur wenig und taste Dich ran.Den Honig gebe ich in eine Tasse und geb ein wenig heißes Wasser zu-so läßt er sich besser verrühren mit den anderen Zutaten.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Dein Schnee-Engel
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Juni 08, 2009, 09:23:56 Vormittag
Danke für den Tipp, probiere ich heute gleich  aus! mx1
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Schnee-Engel am Juni 11, 2009, 12:12:08 Nachmittag
Liebe Haibara!
Ich hab nun den 2 Tag Brunch serviert im Bistro.
Darf ich kurz Dein Kochstudio benutzen um Euch mal vorzukochen was ich Euch serviert hab?
Ich putz auch alles wieder sauber!!!!!

Ich fang mal an:

Es gab nämlich " gebackenen Brunch " !
Das Rezept hört sich vielleicht kompliziert an,ist es nicht....die einzige "Schwierigkeit" ist die Zeiten einzuhalten.

Auf ein Ofenblech (eingefettet oder mit Backpapier belegt)folgende Dinge legen:

Halbierte Kartoffeln (man braucht sie nur gut abwaschen,die Schale KANN dranbleiben...schmeckt mir persönlich besser als geschält,mit Öl bestreichen und salzen und etwas Knofi-Pulver),sie brauchen im vorgeheizten Ofen ca. mind. 45 Min.Wichtig ist das man die Kartoffeln mit frischen oder getrockneten Kräutern belegt!!!!!Die Kräuter sind:Oregano,Thymian,Majoran,etwas(!) Rosmarin.

15 Min. später(nachdem die Kartoffeln also schon 15 Min. im Ofen sind) halbiertes Gemüse dazulegen(Auberginen,Zuchini,Zwiebeln,Tomaten,ganze Knofi-Zehen...alles was Ihr so möchtet.....).
Das Gemüse Eurer Wahl muß auch halbiert und gut mit Öl eingestrichen und gesalzt werden.Nach geschmack kann man das Gemüse mit oben angegebenen Kräutern würzen.

Nun der letzte Schritt:
Nach einer haben Stunde(also die letzten 15 Min.)Schafskäse dazugeben.
Auch er muß (besonders) gut geölt (aber nicht gesalzen)werden.
Er sollte folgendermaßen gewürzt werden:
Etwas Curry-Pulver,EXTREM(!!!!!!) viel milden Paprika,eventuell Kräuter.

Zeitgleich mit dem Schafskäse kann man das Gemüse nun noch mit etwas einfachem Gouda-Scheibenkäse belegen,also überbacken.

Wenn man nun noch dazu Knofi-Butter oder Zatziki reicht....ist es DER Hammer!

Wir machen das oft einfach so...aber der Renner ist es auf unseren Grill-Partys,also mit Fleisch....besser gesagt mit meinen genialen Grillspießen....aber das ist wieder ein anderes Thema...

Putz,schrub,wisch....Puh...alles wieder sauber!!!!!

Liebe Grüße vom Schnee-Engel!

Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Juni 13, 2009, 08:09:36 Vormittag
@Schnee-Engel
Vielen Dank für das Rezept! Davon hab ich nie etwas gehört. Ich kenne nur die gebackenen Kartoffelstückchen (Wedges? oder wie das heißt ) bzw. halbierte Kartoffeln mit Füllung, je nachdem, im Ofen überbacken.
Brunch an sich kenne ich wiederum als Mahlzeit, wo ganz viel Essen auf dem Tisch steht und jeder nimmt sich was weg, aber eben nicht so reichhaltig und fein, wie ein kaltes Büfett. Außerdem sind beim Brunch die Speisen auch warm.
Aber was du beschrieben hast, das klingt ganz gut. Ich glaube, dass mach ich auch mal. Nur, ich werde mir kein Fleisch machen, aber für die Männer schon.

@Fynn
Das Bierfleisch-Rezept, das schreib ich mal noch auf, aber schbätaaaa. :D mx1
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Juli 20, 2009, 22:40:40 Nachmittag
Hallo, ihr Lieben!
Gestern habe ich wieder mal gebacken. Diesmal wurde es auf Grund eines speziellen Wunsches einer einzelnen Dame eine Raffaello-Torte mit Aprikosen.
Etwas frei gecovert nach einem Rezept der Chefkochseite:

http://www.chefkoch.de/rezepte/1110991217144703/Raffaello-Torte-mit-Aprikosen.html (http://www.chefkoch.de/rezepte/1110991217144703/Raffaello-Torte-mit-Aprikosen.html)


Meine Variante sah am Ende so aus:

(http://i26.tinypic.com/2i9hx8i.jpg)

Sie ist zwar etwas kalorienreich, aber wer mag darf trotzdem 1 Stück essen. Als Kaffee reiche ich die Krönung dazu.

Ich gestehe, ich habe die viele Sahne teilweise durch Ramafine ersetzt. Das schmeckt genauso gut und merkt niemand und hat viel weniger Fett.
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Fynn am Juli 21, 2009, 07:48:40 Vormittag
Ich bin zwar nicht so der Kuchenfan, aber ich muß zugeben, bei dem könnte ich einer werden ! d024
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Vivienne am Juli 21, 2009, 08:51:46 Vormittag
MMMmhhh, Haibara,  da vergess ich doch einfach jede Diät...
Wasn Ramafine, eine entfettete Sahne oder sowas??
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Juli 22, 2009, 22:38:30 Nachmittag
ja, so was ähnliches...aber 1 Stück kannst du dir schon leisten und dann machst du eben wieder einen auf Tomate. Ich habe diese Woche auch einen Tomaten-Kartoffel-Zuccini-Auflauf gemacht. Ging gut, bis bald, LG Haibara
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Fynn am Februar 16, 2010, 19:28:46 Nachmittag
ich hab ja nie gelesen hier, bin auch bestimmt kein guter Esser, r23 aber wenn Haibara wiederkommt, werde ich ganz viel essen, 123 wenn sie uns was leckeres kocht...a 025
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Waltzing Mathilda am Februar 16, 2010, 19:36:50 Nachmittag
Ich bin eigentlich ein ganz guter Esser, aber ein miserabler Koch.... wist

Sollte Haibara hier kochen, werde ich mich klammheimlich dazuschleichen....... :D
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Februar 21, 2010, 10:07:02 Vormittag
Ruhig Blut...Ich koch euch ja bald mal wieder was. Ich muss erst mal meinen großen Kochlöffel raussuchen und morgen ein paar Zutaten einkaufen, dann geht es los. 123 k035
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Fynn am Februar 21, 2010, 11:06:55 Vormittag
Ruhig Blut...Ich koch euch ja bald mal wieder was. Ich muss erst mal meinen großen Kochlöffel raussuchen und morgen ein paar Zutaten einkaufen, dann geht es los. 123 k035
ne ne....na na, wenn wir uns darauf mal verlassen können... d024
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Waltzing Mathilda am Februar 21, 2010, 11:19:06 Vormittag
Sag, Fynn: Du hast doch nicht etwa Hunger....?
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Haibara am Februar 21, 2010, 11:38:46 Vormittag
So, Fynn, da du ja ein Schnitzel-Freak bist und nicht warten kannst, schnell ein Rezept aus der Erinnerung (ich habe das schriftliche leider nicht hier):

Nimm am Vorabend eine Auflaufform, lege 3 bis 4 Schnitzel hinein  (schön schichten und schlichten). Dann nimm 2 kleine Päckel Schlagsahne a 200 g , gebe sie in eine Schüssel, schütte zwei kleine Päckel Jägersoße hinzu und verrühre alles kräftig. Dann, wenn du magst, nimm noch eine Büchse Champignons, gieß sie ab und lege die abgetropften Pilze auf die Schnitzel.Nun schüttest du das Sahne-Jägersoße- Gemisch über die Schnitzel. Dann stellst du das ganze über Nacht in den Kühlschrank.Am nächsten Tag stellst du die Pfanne cirka 40 Min. (kommt auf deinen Ofen an) in das Backrohr und lässt alles gut durchbacken. Halt: wenn du magst, kannst du vorher noch etwas geriebenen Käse drüber streuen.

Ist die Schnitzelpfanne fertig, iss dazu Toastbrot, Kartoffeln oder genieße sie pur. Vielleicht kannst du ja Mat dazu einladen, dessen Meditationsgedanken ich sehr interessant finde und bald mal darauf eingehen werde. Ich mache das nämlich auch gerade wieder mal mit wechselndem Erfolg..

PS: kannst auch Putenschnitzel oder Hühnerbrüstchen nehmen.

Und: Tomatensalat passt gut dazu.
Aber das ist ja alles Geschmackssache.

Also dann: guten Appetit.

Ich muss los.... wink ;D spe
Titel: Re: Mein ganz spezielles Koch-und Probierstudio
Beitrag von: Fynn am Februar 22, 2010, 16:05:16 Nachmittag
Sag, Fynn: Du hast doch nicht etwa Hunger....?
Nun ja...wenn ich was von Schnitzel höre... lol10
Nimm am Vorabend eine Auflaufform, lege 3 bis 4 Schnitzel hinein  (schön schichten und schlichten). Dann nimm 2 kleine Päckel Schlagsahne a 200 g , gebe sie in eine Schüssel, schütte zwei kleine Päckel Jägersoße hinzu und verrühre alles kräftig. Dann, wenn du magst, nimm noch eine Büchse Champignons, gieß sie ab und lege die abgetropften Pilze auf die Schnitzel.Nun schüttest du das Sahne-Jägersoße- Gemisch über die Schnitzel. Dann stellst du das ganze über Nacht in den Kühlschrank.Am nächsten Tag stellst du die Pfanne cirka 40 Min. (kommt auf deinen Ofen an) in das Backrohr und lässt alles gut durchbacken. Halt: wenn du magst, kannst du vorher noch etwas geriebenen Käse drüber streuen.

Also dann: guten Appetit.
Danke !  ho35 Das hört sich ja fast schon...hmm...*kompliziert*...nach richtig viel Arbeit an... m n ...solltest Du vllt lieber mit Vivienne absprechen, die kennt sich da besser aus als ich... :D aber schmecken tut's immer lecker ! lol32 Und Mat wird selbstverständlich eingeladen, logisch ! Soooviel Lust zu kochen hat der, glaub' ich, ja auch nicht immer....oder Mat ? Oder wir verabreden uns mal wieder zu einem kleinen gemeinsamen *Kochstudio*,möglichweise im Bistro... ??? vllt lern ich da ja auch noch was..!? Zumindest freu ich mich mal drauf !  a020

Ist  spe ein Versprechen..? a010