Autor Thema: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt  (Gelesen 19464 mal)

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #45 am: März 31, 2015, 19:33:07 Nachmittag »
LiebeLu,   eo

    o.k.,  ansonsten sind ja auch noch einige weitere Impulse /Themen
in deinem Ursprungs-Beitrag   a045

..
Sie arbeitet sehr intensiv an sich und ist sehr standhaft auf das Göttliche ausgerichtet und schaut nicht mit begrenztem menschlichen Blick auf das "Drama".

...
Oder schafft Ihr es aus Euch heraus, immer mit göttlichem Blick die Welt anzuschauen?

auf das wenig eingegangen wurde .. .. ..

mal spontan, und ehrlich ausgedrückt,

ich find`s ..  ganz oft ...  schwer ...

und immer wieder auch  z u  schwer .. .. ..

und muss mich dann, immer wieder, "aus dem Sumpf" herauskämpfen .. hervorkämpfen .. ..

.. wobei kämpfen auch nicht so ein gutes Wort ist ...

Gut ausgedrückt hatte ich`s kürzlich in einer I GING BOTSCHAFT : Sanftes, dauerhaftes Bemühen führt zum Ziel .. ..

Und  d a s  erlebe ich immer wieder als  s o  schwer .....

nicht "in Gewohntes zurückzufallen", wie Fynn es ausgedrückt hat.

Jetzt hab ich dazu    diese beiden Smileys vergessen   a045

Oft beneide ich die spirituellen Richtungen,
Sufis haben ihre Sufi-Gruppen/Zentren ... Buddhisten ihre Sanghas ... Willigisjägerianer ihr Zentrum ... Yogananda-Schüler ihre Zentren etc. etc. ...

zum sich-treffen, Austausch ... zusammen meditieren u.v.m.

Doch das ist alles nicht mehr so "meins",  die Sichtweisen und Herangehensweisen der Gespräche-mit-Gott ist heute viel mehr meins,

spricht mich viel mehr an,

doch Zentren/Gruppen der Neuen Spiritualität, GmG und verwandte Sichtweisen,

gibt es so gut wie nicht ..  überall  e i n z e l n e  Menschen, verteilt über ganz Deutschland, die Welt ...

aber Zentren zum Sich-Austauschen, Treffen, Kennenlernen, Meditieren, meditative Ãœbungen praktizieren etc.
gibt`s nicht ..  vielleicht gibts die in einigen Jahrzehnten --
-- aber  j e t z t  gibts die noch nicht.

So find ichs oft schwer ..  doch es ist eben, wie es ist.

Damit der Beitrag wenigstens positiv endet, beende ich ihn nochmal mit der I GING Aussage  nt13

Sanftes, dauerhaftes Bemühen führt zum Ziel 

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #46 am: März 31, 2015, 19:39:49 Nachmittag »

     Sanftes, dauerhaftes Bemühen führt zum Ziel 

                                  - aus dem I Ging -

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #47 am: April 01, 2015, 17:41:49 Nachmittag »
   

 wink  ich bin immernoch bei diesem Thread,
        es beschäftigt mich noch etwas weiter ...

... mich so auszudrücken, dass ich mich ausgedrückt fühle.  sm
Ich kann einen Satz erst stehen lassen, wenn er mich satt macht.
Besser kann ich es nicht erklären.

ich empfinde es auch,  als eine Qualität.

Ich bin immer froh, und es tut mir gut,
wenn irgendwer, irgendwo,  mal mehr "auf den Punkt" kommt.

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #48 am: April 01, 2015, 18:01:02 Nachmittag »
 a045 
..
In Gespräche mit Gott steht sinngemäß, jeder solle sich ehrlich fragen wieviel Zeit und Energie er tatsächlich darein investiert, mit aller Anstrengung das Göttliche zu suchen und zu finden.
.. ..
Oder schafft Ihr es aus Euch heraus, immer mit göttlichem Blick die Welt anzuschauen?

Mir hat`s geholfen, einiges mal klarer sagen, ausdrücken zu können.

Die GmG, und unsere spirituelle LebensSicht zu leben, und umzusetzen,

bedeutet ja auch,  mit einem Blick auf die Welt und das Leben zu schauen,

mit dem wir uns der innewohnenden Göttlichkeit in allem bewusst sind --  und das "rechte Bemühen",
diesen Blick aufrechtzuerhalten.

 nt13  diesen Blick aufrechtzuerhalten,
ich finde diesen Blick, dieses Bemühen immer wieder .. ..
... und verliere es immer wieder ..  rutsche da wieder raus.

Ich empfinde es, immer wieder -  als schwer,  das zu  l e b e n ...
ohne ein Umfeld von Menschen, die auch in dieser Weise auf die Welt schauen ...

Es ist gut,  a u c h  d a s  einfach mal zu sagen, sagen zu können.
Wenn es sich verändern soll -  muss  a l l e s  auch mal ausgesprochen werden, werden können.

 a045  Auch,  dass - wenn wir in die Welt schauen, in die Welt gehen .. Nachrichten schauen ...
---- die Welt scheinbar so wie DAS GEGENTEIL dessen zu sein scheint, was die GmG vermitteln,

wie wenn die Welt sagen würde : "WAS!? In allem wohnt Göttlichkeit!?  Geht`s noch !? So ein Quatsch!! Spinnst du jetzt!?"

So erscheint uns die Welt, immer wieder, heute z.B. eine Info gelesen "HINRICHTUNGEN WELTWEIT STEIGEN!"

Die Welt erscheint oft ... wie DAS GEGENTEIL von dem, was unsere Seele, unser Herz uns sagt ---
--- und auch  d a s  ist  s c h w e r.

Und es ist gut, auch d a s  mal zu sagen.

Sanghas, Gruppen, Zentren ..  haben wir nicht,  müssen uns das selbst geben, Menschen finden ...

Nochmal der I GING SATZ, er war etwas länger : Viel Zeit und sanfte, dauerhafte Bemühungen führen zum Ziel.  nt13

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #49 am: April 01, 2015, 18:13:05 Nachmittag »
     nt13   wink

...  Ich sage mal, dass allein mir deine Fragen zu stellen  und
drüber nachzudenken, mich wieder in die Achtsamkeit bringt.

.. .. ..

Tja, für mich ist da der Rückzug wichtig, allein bei mir sein,
zu mir  kommen, meditieren können. Auch lese ich jeden Morgen spirituelle Beiträge,
die richten mich immer ganz gut aus für den Tag.

Manchmal ist ja große Achtsamkeit nötig, wenn man z. B. sogar seine eigenen Gedanken beobachten will,
dazu braucht man einfach Ruhe und Rückzug, denke ich mal.
.. .. .. .. ..

ansonsten,  empfind ich`s auch,  wie Vivienne es schreibt ...
das können wir tun, uns darum bemühen ..  oder es schleifen lassen,
die Wahl haben wir sicher.

Luna

  • Gast
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #50 am: April 03, 2015, 09:30:33 Vormittag »
Liber Li*ee,

und wieder herzlichen Dank!
Ich kann auf das alles im Einzelnen nicht eingehen, da steckt sooooviel drin!
Aber wenigstens noch ein paar Anmerkungen:

... mich so auszudrücken, dass ich mich ausgedrückt fühle.  sm
Ich kann einen Satz erst stehen lassen, wenn er mich satt macht.
Besser kann ich es nicht erklären.

ich empfinde es auch,  als eine Qualität.

Ich bin immer froh, und es tut mir gut,
wenn irgendwer, irgendwo,  mal mehr "auf den Punkt" kommt.
Es freut mich dass Du es so empfindest.
Ob ich was auf den Punkt gebracht habe weiß ja im Grunde nur ich selbst anhand der "Sattheit", die ich empfinde. Aber wir sprechen ja in vielem die gleiche Sprache, und in den Jahren seit wir uns kennen hat das meiste von dem, was Du sagst und schreibst, mich auch satt gemacht.
Es gibt immer zwei Möglichkeiten, etwas zu betrachten. Also danke, dass Du es als Qualität betrachtest und nicht wie ich, als Quälerei. (Kurs in Wundern: Ich könnte statt dessen Frieden sehen.  cvbcb)



..
Sie arbeitet sehr intensiv an sich und ist sehr standhaft auf das Göttliche ausgerichtet und schaut nicht mit begrenztem menschlichen Blick auf das "Drama".

...
Oder schafft Ihr es aus Euch heraus, immer mit göttlichem Blick die Welt anzuschauen?


mal spontan, und ehrlich ausgedrückt,

ich find`s ..  ganz oft ...  schwer ...

und immer wieder auch  z u  schwer .. .. ..

und muss mich dann, immer wieder, "aus dem Sumpf" herauskämpfen .. hervorkämpfen .. ..

.. wobei kämpfen auch nicht so ein gutes Wort ist ...

Gut ausgedrückt hatte ich`s kürzlich in einer I GING BOTSCHAFT : Sanftes, dauerhaftes Bemühen führt zum Ziel .. ..

Und  d a s  erlebe ich immer wieder als  s o  schwer .....

nicht "in Gewohntes zurückzufallen", wie Fynn es ausgedrückt hat.
Aber Du hast den Willen und die Disziplin! Das bewundere ich so sehr!
Als meine Freundin mich fragte, wo meine GmG Sicht geblieben sei, musste ich sofort denken dass Du mich das genau so gefragt hättest. Denn Du bist meiner Freundin sehr ähnlich in Deiner Disziplin und in Deinem Bestreben und Deiner Bereitschaft, immer von Seelen-Ebene aus die Dinge zu betrachten. Das tut gut!

Nach über einem halben Jahr habe ich heute nochmal im Buch "Die Einladung" von Oriah Mountain Dreamer weitergelesen. Zufällig passend zum Threadthema: Ein Kapitel, das genau von dem Thema handelt und darüber, wie sehr wir uns ablenken lassen und alles andere eher machen als irgendwelche Achtsamkeitssachen.

"Eine Praxis jedweder Art lässt sich am leichtesten in solchen Phasen etablieren, in denen alles zur Zufriedenheit läuft. Das aber fällt uns schwer. Manchmal erscheint uns jede Form regelmäßiger Aktivität, die über das tägliche Zähneputzen hinausgeht, als eine Beschneidung unserer persönlichen Freiheit. Doch eine Praxis, eine routinemäßige  und mit einem Mindestmaß an Struktur gegliederte Art, mit dem Mysterium, dem wir angehören, in Verbindung zu treten, versetzt uns in die Lage, uns für das zu öffnen, was uns trägt, wenn alles andere wegbricht." (S.168)

Und später:

"Eine tägliche Praxis allein durchzuhalten, ist schwierig. Es erfordert nicht so sehr eine heldenhafte Disziplin als vielmehr eine tiefe Verbindung zum Leben, eine Bereitschaft, unser Dasein etwas zu widmen das größer ist als wir selbst." (S. 169)

Und das ist für mich die treffende Aussage, weil ich so oft an meiner mangelnden Disziplin scheitere: welchen Themen und welchen Dingen widme ich mein Dasein und meine Aufmerksamkeit?

 eo



Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #51 am: April 03, 2015, 20:23:01 Nachmittag »
Liber Li*ee,

...
Ob ich was auf den Punkt gebracht habe weiß ja im Grunde nur ich selbst anhand der "Sattheit", die ich empfinde. ...  Also danke, dass Du es als Qualität betrachtest und nicht wie ich, als Quälerei.

Li  cvbcb be Luna,

ich dank dir sehr  a010

ich könnte auch noch wieder viel schreiben,  sag aber nur mal zwei Punkte.

Der eine   a045  vielleicht ist darin für dich ja eine Lern-Aufgabe, wie es auch bei mir denk ich, ist.
Unsere Qualitäten sind oft verknüpft mit Problematiken, denk ich.

Etwas so ausdrücken zu können,  dass es dich  s a t t  macht, ist eine Qualität.

Die Quälerei dabei, ist eine Problematik.
Vielleicht kommt sie daher, es  i m m e r  so ausdrücken zu  m ü s s e n;
und nicht nur, wenn`s dir innerlich wirklich  w i c h t i g  ist.

Ich will im Moment nicht weiter in die Tiefe gehen, ich denk ich kenne soetwas auch von mir.

Auf den Punkt kommen zu können, auf den Kern - ist vielleicht eine Stärke von mir,
mein Perfektionismus, der sich immer wieder  d a m i t  v e r k n ü p f t , ist eine Problematik von mir.
Die mir, besser : mit der ich mir auch Quälerei bereite.

Also  s o  meine ich das;  vielleicht da näher hinschauen ...
beides auseinanderhalten lernen .. .. ..

Ein gutes -positives - Beispiel : Du hast dir einen kleinen Schreibfehler erlaubt (siehe oben)  d024

Der Weg könnte doch sein : da, wo`s uns wichtig ist,  auf Stimmigkeit achten, keine-Fehler-machen etc. ...
anderswo ---  in einem ungezwungenen Austausch, wie hier,  macht ein kleiner Fehler doch nichts  wit

Vor einiger Zeit hab ich solche Fehler immer verbessert, weil mein innerer Perfektionist es so wollte,

inzwischen "erlaube ich mir", in einem persönlichen Austausch, wie hier,  sie zunehmend öfters.
Vielleicht kannst du etwas mit diesen Gedanken dazu anfangen.   spe

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #52 am: April 03, 2015, 20:48:01 Nachmittag »
.. Deinem Bestreben und Deiner Bereitschaft, immer von Seelen-Ebene aus die Dinge zu betrachten. ...

 wink  und dazu ein Gedanke,

ein wesentlicher Grund dafür, ist der,

dass in mir eine große Sehnsucht ist,  ich eine große Sehnsucht habe,

Seelenfrieden  w i r k l i c h  zu  e r f a h r e n .

Jetzt ist hier Lärm,  ich hoffe, ich kann trotzdem mit genügender Ruhe weiter schreiben  gif13

Was haben wir davon, "mit dem Verstand zu wissen", dass wir "SeeleWesen" sind - wie es die GmG vermitteln - denen "kein Leid etwas anhaben kann" !?

Wenn wir es nur "mehr theoretisch wissen" .. ..  doch unser "menschliches Ich" sich immer wieder "in die alten Dramen" verstrickt !?

Tief in uns sehnen wir uns doch nach  e i n e m  E r l e b e n ,  wo unser menschliches Ich einmal
g a n z  i n  Ãœ b e r e i n s t i m m u n g  ist, mit unserer Seele, unserem SeelenSelbst, unserem innersten Wesen.

Nach einem Selbst-Erleben, das wir Seelenfrieden nennen können.

Einem Seelenfrieden -  wo unsere gewohnten "inneren Konfliktigkeiten" entweder nicht mehr da sind ...
oder zwar noch da ..  doch uns nicht mehr "peinigen können" ... nicht mehr "bedrängen" und "an uns zerren" (dein "Quälerei-Thema).

Diese Sehnsucht empfinde ich sehr stark, nach einem In-Ãœbereinstimmung-sein
  meines menschlichen Ich  mit meinem SeelenSelbst.

Nichts anders meint ja der Ausdruck  S e e l e n f r i e d e n.

Und ich habe eben erkannt, zur Genüge erfahren,  dass ich das nicht erfahren werde,
wenn ich  n i c h t s  d a f ü r  t u e .

Was aber auch eben mit ein Antrieb ist,  ist ein "von Noch-Unverarbeitetem kommendes Leidensempfinden",
das mehr oder weniger auch immer in meinem Alltag ist .. .. ..

und das -  von diesem Thema gesehen -  so auch ein Gutes hat.
Mit dazu beizutragen, dass ich d`ran bleibe ..  weil ich ja die Sehnsucht habe, es zu überwinden
und zu heilen ..  und eben auch - jedenfalls erst einmal -  Augenblicke und Situationen von Seelenfrieden,
oder auch Seelen-Ruhe zu erleben.

Jetzt telefoniert neben mir jemand -  im Internet-Cafe ist`s mit "äußerer" Ruhe oft nicht gut bestellt  cvbcb

Ich weiß halt,  dass um innere Ãœbereinstimmung zwischen unserem persönlichen Ich
und unserem WesensSelbst zu erfahren,  es einfach notwendig ist, an uns zu arbeiten.

Also,  nochmal dank* dir,  hier ist jetzt zu wenig äußere Ruhe   slap

Luna

  • Gast
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #53 am: April 03, 2015, 22:07:10 Nachmittag »
Ein gutes -positives - Beispiel : Du hast dir einen kleinen Schreibfehler erlaubt (siehe oben)  d024
Wiso? Was ist daran falsch?  sm
Nee, ich hatte es bemerkt, hatte im ersten Moment natürlich den Drang, es zu korrigieren.
Aber hier im Forum bin ich echt locker drauf, es war mir schließlich zu egal um es zu korrigieren.
Oder mein innerer Perfektionist hat tatsächlich nicht mehr soviel Macht über mich... h u l

Mehr vielleicht nächste Woche, bin über Ostern vollkommen offline.....  dsadf

Dir schöne Feiertage!  eo

Offline Lightee

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #54 am: April 04, 2015, 19:14:01 Nachmittag »
...
Oder mein innerer Perfektionist hat tatsächlich nicht mehr soviel Macht über mich... h u l

     nt13   eo  dir auch schöne Feiertage,

ps.: falls ja,  kannstja dem armen Perfecktionisten zum Trost vielleicht ein Eis ausgeben,
oder ein Ei

Luna

  • Gast
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #55 am: April 05, 2015, 16:17:45 Nachmittag »
HalLi*eehallo von Fynn's PC aus Viv's Wohnung... und Dir auch schöne Ostern!

ps.: falls ja,  kannstja dem armen Perfecktionisten zum Trost vielleicht ein Eis ausgeben,
oder ein Ei
...ich lebe doch wegahn...cvbcb

 eo

p.s.: Heute nur kurz, bin ja nicht hier um am PC zu sitzen... obwohl Viv eben gesagt hat, dass sie das ganz gemütlich findet...oh oh, Mat hat grad sein Notebook ausgepackt... sm
« Letzte Änderung: April 05, 2015, 16:19:44 Nachmittag von Luna »

Waltzing Mathilda

  • Gast
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #56 am: April 05, 2015, 16:20:15 Nachmittag »
...ich lebe doch wegahn...cvbcb

...sagte der Perfecktionist   wist

Waltzing Mathilda

  • Gast
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #57 am: April 05, 2015, 16:21:24 Nachmittag »
Wir sitzen kaum 3 Meter voneinander entfernt und kommunizieren über´s WWW  sm

Verrückte Welt  sm

Luna

  • Gast
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #58 am: April 05, 2015, 16:30:40 Nachmittag »
...ich lebe doch wegahn...cvbcb

...sagte der Perfecktionist   wist
Mein innerer Perfektionist hat wenigstens Humor und lässt solche wegahnen Sachen raus. Nur deshalb dulde ich ihn noch. h u l

Offline Fynn

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 11107
  • Träumst Du noch, oder lebst Du schon ?
Re: Ständige Achtsamkeit vs. Drama der Welt
« Antwort #59 am: April 05, 2015, 17:59:24 Nachmittag »
Nun haben wir den Kontakt schon auf einen Meter geschafft !   vuuh
Ich bin kein Mensch, der eine spirituelle Erfahrung macht, sondern ein spirituelles Wesen, das eine menschliche Erfahrung macht.

http://darkmoviedreams.forumieren.com/forum

https://www.facebook.com/DarkMovieDreamsFanSeite?ref=ts&fref=ts

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation