Das bunte Forum
Allgemein => Alles "im grünen Bereich" ? => Thema gestartet von: Fynn am April 28, 2010, 12:08:58 Nachmittag
-
Die Seite http://www.euroabschaffung.de/ -die z.zt. wohl leider geschlossen ist - ist wohl nur eine von vielen, die sich für die Wiedereinführung der D Mark stark macht, denn der (T-) Euro ist ja nicht unbedingt des Deutschen liebstes Kind geworden.. r23
vor einiger Zeit war mal eine Ministerin im TV, die einer normalen Hausfrau in einer Diskussion beweisen wollte, das der Euro keineswegs ein (T-)euro ist, das alles genauso teuer ist wie bisher. Nun, es ist ihr nicht gelungen, dieser Hausfrau auch nur in einem einzigem Fall zu beweisen, das dies nicht so ist, - und m.E. hätte das auch an ein Wunder grenzen müssen.
Es würde mich interessieren, wie ihr dazu steht, ob ihr den Euro okay findet, die DM wieder haben wollt, oder vllt sogar etwas ganz anderes.
-
Ja, lieber Fynn, wink
ein sehr interessantes Thema,
ich persönlich war eigentlich überhaupt nie dafür gewesen, dass die gute
D-Mark durch den (T-) Euro verschwindet, habe auch sehr
schnell gemerkt, dass dieses Gefühl, das ich hatte, durchaus berechtigt war.
Ich kann auch nicht sagen, wo ich je Vorteile durch den Euro gesehen haben soll.
Im Gegeneteil, irgendwie nur Nachteile.
Die D-Mark war auch immer mit die stabilste Währung.
Ich meine, mich noch sehr gut daran entsinnen zu können, dass der Handel,
aber nur in in der Bundesregierung nicht von der Politik wie andere Staaten,
untersagt bekamen, die Preise so massiv angehoben zu haben.
Diese besagte Hausfrau, dazu kann ich nur sagen, sie wird die Preise nicht vorher und
auch nicht nachher gekannt haben.
Ich habe schon zu ganz anfangs gesagt und gesehen, die Preise alleine für Lebensmittel
sind um das doppelte gestiegen. Die D-Mark-Preise waren z. Teil die neuen Euro-Preise.
Ich kenne so gut wie alle Preise auswendig, mache seit über 20 Jahren bei der Markt-
forschung mit, so dass ich unweigerlich die Preise im Kopf habe, weil täglich damit zu tun.
Zumindest Lebensmitelpreise. ao50
Vielleicht wäre ich sonst auch nicht sogleich darauf gekommen und gestutzt.
Ob ich wieder für die D-Mark wäre, ja, wenn sie wieder das ist, was sie mal war.
Ansonsten kann man schlecht einschätzen, ob wir etwas davon haben werden. ao50
Schönen Tag wünsche ich allen hier, wink
easy.
-
Der Handel hat ganz einfach die Umstellung auf den Euro zu einer massiven Preiserhöhung ausgenutzt. Dahingehend hat der Euro an sich keine Schuld; lediglich ist er zur Preiserhöhung mißbraucht worden.
Was wäre nun, wenn wieder die D-Mark eingeführt würde?
Nun, vermutlich würden wieder die Preise steigen!
In der Wiedereinführung der D-Mark sehe ich daher keinen Sinn; zudem ist die europäische Wirtschaft bereits viel zu sehr verstrickt.
In vielen Bereichen sind die preise um weit mehr als das Doppelte gestiegen, aber eine Wiedereinführung der D-Mark würde es wohl nicht rückgängig machen....
-
Ja, stimmt sicherlich, Mat. Ich meine, es ist ja schon so, auch zu DM Zeiten haben alle immer gemeckert, das alles so teuer ist/wird. Eine erneute Umstellung würde widerrum Unsummen verschlingen, was ja allein schon eine Preiserhöhung mit sich brächte. Ein Kreislauf ohne Ende ! Und ob DM oder Euro, es müßte eben alles den richtigen Verhältnissen angepaßt sein. Und das ist es eben m.M. nach nicht. Die Preise steigen eh, ob sie nun nach Euro oder DM gelten. Dennoch muß ich sagen, ich mag auch aus anderen Gründen den Euro nicht : ständig habe ich das Gefühl, (wesentlich mehr als bei der D-Mark) Unsummen an Geld in der Tasche zu haben, aber wenn ich dann nachsehe, dann sind es nur Centstücke... a030 aber gut, das ist jetzt auch ein anderes Thema. Man denkt ja schon ernsthaft über die Einführung eines 1 € Scheins nach. Dann habe ich zumindest mal ordentlich Scheine in der Tasche ! kopphau
-
Vielleicht noch ein paar Worte zur "Ehrenrettung" des Euro:
Auf meinem Kurztrip nach Luxemburg neulich habe ich vorher KEIN Geld wechseln müssen.
Auch, wenn ich nach Belgien fahre (wo ich gerne hinfahre) muß ich kein Geld wechseln.
Ebensowenig in die Niederlande.
Ich habe es immer gehaßt, wenn Menschen Geld "verdienen", ohne eine wirkliche Leistung erbracht zu haben.
Wechselstuben bringen nun einmal keine wirkliche Leistung hervor, die den Menschen dient.
Bedauerlich finde ich allerdings, daß mit den verschiedenen Banknoten auch ein Teil der Kultur verlorengeht.
-
Mh, also ich gestehe, ich vermisse die gute alte DM immer noch.
Selbst jetzt rechne ich noch um und sag : Nee, das ist zu teuer !
An die Münzen werde ich mich auch nie gewöhnen, ich muss permanent schauen, was ich da nun aus der Geldbörse hole.
Die DM hätte ich schon gerne wieder, wird aber Utopie sein, wenn man das Einkommen an die Ausgaben anpassen würde, wär aber schon ok.
Umgerechnet hat der Großteil nämlich das gleiche, bis weniger an Einkommen und die Ausgaben sind erheblich gestiegen.
ao50
-
Bedauerlich finde ich allerdings, daß mit den verschiedenen Banknoten auch ein Teil der Kultur verlorengeht.
stimmt ! Aber ich denke auch, das eh kaum noch was über ist von der deutschen Kultur.
Und ich rechne ebenfalls immer noch um, - was mich aber leider immer noch nicht so richtig vom Ausgeben abhält.. kopphau ich finde es auch ebenfalls super, das somit - zumindest auf dieser Ebene - eine gewisse Art von "Einheit" geschaffen wurde, nicht immer und überall umgetauscht werden muß. Ne, ne, ich vermisse die D-Mark auch, aber stimmt, wenn dadurch wieder alle Preise steigen würden in Richtung "Euro Niveau", das brächte ja dann auch nix.
-
Hallo ihr alle, wink wink
ich glaube, für eine Umkehr zur D-Mark, das ist zu spät.
Wenn etwas neues eingeführt wird, egal was, da gibt es keine Rücknahme.
Nur am Rande: Das Thema Mauer.
Viele sagen, Mauer wieder hoch, aber wem nützt es heute noch,
Westdeutschland ist inzwischen ausgelutscht, auch zu spät.
Ist doch nichts anderes, oder???
Liebe Grüße hu hu
easy.