Das bunte Forum
Allgemein => Die Litfaßsäule => Thema gestartet von: Schnee-Engel am Juli 25, 2009, 10:28:33 Vormittag
-
Ich möchte Euch die Schönheit der Gebärdensprache näher bringen.
Sie entführt in eine Welt der Stille die voller Esthetik und klarer Ehrlichkeit ist.
Anfangen möchte ich mit 3 Links ,die ich auch schon in das Musikboard gesetzt habe-damit sie nicht verloren gehen.
Es fogen dann noch ein Stück eines Gospelchors und ein Liebeslied.
Alle Stücke sind in Gebärdensprache.
Kleiner Tipp :Man versteht auch vieles ,wenn man einfach mal die Musik ausstellt( ! ) zu den Stücken und
sich auf eine kleine Reise in eine Welt ohne Töne begiebt.
Dieses Lied empfinde ich als besonders schön:
http://www.youtube.com/user/EykKauly#play/all/uploads-all/1/sECPr8Q1W2M
Bei diesem Stück von M.Jackson übersetzt ein kleiner Junge ab 4.47 :
http://www.youtube.com/watch?v=Ck1nWeOwtDQ&eurl=http%3A%2F%2Fwww.vlog-sordi.com%2F2009%2F06%2Fciao-michael-jackson-una-volta-ha-fatto.html&feature=player_embedded
Ein kleiner Bericht darüber wie Gehörlose Menschen Musik wahrnehmen.
http://blog.chip.de/deafhood-blog/gehoerlose-lieben-musik-touch-the-sound-mit-evelyn-gelnnie-20070402/
Ein Gospelchor :
http://blog.chip.de/deafhood-blog/gehoerlose-lieben-musik-touch-the-sound-mit-evelyn-gelnnie-20070402/
Ein Liebeslied :
http://www.youtube.com/watch?v=8Q9vsFUk2Lg&feature=related
Schnne-Engel winkt
-
Das Gedicht : " Der Erlkönig" in Gebärdensprache :
http://www.youtube.com/watch?v=QYSLPTcyh5w
-
Na, ohne die Untertitel würde ich dennoch nicht erkennen, worum es geht.
Welche Bedeutungen haben eigentlich die Mundbewegungen der Gehörlosen?
-
Dr. Mat,hier ist eine Antwort zur Mimik die ich auch wichtig finde(der Link).
Zudem erleichtern doch die Bewegungen des Mundes auch die Komunikation zu Hörenden die nicht oder nicht so gut Gebärdensprache können.
Denn Gehörlose können gut von den Lippen ablesen.
Umgekehrt ist es genauso,wenn Du übst kannst Du einem Gehörlosen von den Lippen ablesen.
Lippenlesen ist gar keine Zauberei.
Wenn man diese Art der Musik und Sprache mag,ist es gar nicht schwer sich fallen zu lassen und die Lieder einigermaßen ohne Untertitel zu verstehen.Für mich ist es wie ein Ganzkörper-Tanz.
wink
-
Ich habe diese Sprache auch immer als eine wahnsinnig schöne empfunden und hätte sie auch gern gekonnt früher. Ich war fast sogar mal soweit, in so eine Art Zentrum zu gehen, die das für <Außenstehende> angeboten haben. Obwohl ich heute auch vermute, das es auch noch andere Möglichkeiten, wie z.B. Volkshochschulen gibt.
"Der Erlkönig"...hmmm...das fand ich jetzt wieder ganz schön schwierig ! Unnötig schwierig. Es ist dasselbe Problem, als wenn ich mir eine DVD mit englischem Ton und Untertiteln ansehe, finde ich. Die Untertitel laufen oftmals so schnell ab, das ich Mühe hab'', beides (!) zu verfolgen. Was ja gerade bei so Sachen wie Gebärdensprache beachtet werden sollte, damit das Ganze überhaupt einen Sinn ergibt. Sonst muß ich zwangsläufig Lippenlesen lernen... :D
spe Fynn
-
Möchte diesen Threat schließen mit einem für mich besonders schönem Lied.
http://www.youtube.com/watch?v=jYYvgYhNZwk