Das bunte Forum

Film allgemein => Filmstübchen => Thema gestartet von: Sagiri am November 04, 2008, 20:23:26 Nachmittag

Titel: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Sagiri am November 04, 2008, 20:23:26 Nachmittag
Handlung

Zitat
Abby und Martha Brewster sind zwei liebenswerte alte Damen, die keinem Menschen ein Haar krümmen könnten. Davon ist ihr Neffe, der Theaterkritiker Mortimer, der in ihrem Haus wohnt, überzeugt. Doch als er am Tag seiner Hochzeit vom Standesamt in das Wohnhaus zurückkehrt, um von der gelungenen Trauung zu berichten und sich vor der unmittelbar bevorstehenden Hochzeitsreise zu verabschieden, macht er dort eine entsetzliche Entdeckung: In der Truhe beim Fenster liegt eine Leiche versteckt. Mortimer stellt die Tanten zur Rede und muss erfahren, dass diese, als Zimmervermietung getarnt, aus Mitleid alte einsame Männer in ihr Haus locken und mit Arsen, Strychnin und Zyankali vergiftetem Wein töten, um sie „Gott näher zu bringen“. Zur Beseitigung der Leichen instrumentalisieren sie dabei Mortimers geisteskranken persönlichkeitsgestörten Bruder Teddy. Dieser hält sich für Präsident Theodore Roosevelt und ist in der Nachbarschaft und bei der Polizei als Unruhestifter bekannt, weil er im Zuge seiner Wahnvorstellungen regelmäßig laut auf seiner Trompete zum Angriff bläst. Den Tanten ist es ein Leichtes, den ahnungslosen Teddy im Keller zunächst Gräber ausschaufeln zulassen, indem sie ihn glauben machen, er hebe den Panama-Kanal aus. Die Ermordeten geben sie ihm gegenüber als Gelbfieberopfer aus und veranlassen Teddy so, diese schnell zu begraben, um eine Ausbreitung der imaginären Seuche zu verhindern.
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Arsen_und_Spitzenh%C3%A4ubchen)

Der Film ist zwar schon sehr alt, aber einer der wenigen über den ich immer und immer wieder lachen kann! Die schauspielerische Leistung von Cary Grant ist einfach einmalig! Er bringt das alles so gut rüber, da staune ich jedes mal von neuem!

Eigentlich bin ich ja kein Fan von solchen älternen schwarz-weiß Filmen, aber dieser macht bei mir eine große Ausnahme! Davon habe ich mir sogar die DVD gekauft  ;D

Kennt jemand den Film? Wie findet ihr ihn?
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Alf am November 04, 2008, 20:29:50 Nachmittag
Hi Sagari,
ja den Film kenne ich, ist aber schon ewig her das ich ihn das letzte mal gesehen habe. Ich fand den Film Spitzenmäßig. Vor allem an den Bruder der beiden alten Damen kann ich mich noch erinnern, der war wirklich durchgeknallt. Ein Klasse Film. :D

Gruß
Alf eo
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Vivienne am November 04, 2008, 20:34:48 Nachmittag
Ich schließe mich an, ich habe mich gerollt vor lachen, sowohl über  Cary Grant,
 weil er dauernd im absoluten Ausnahmezustand vor Entsetzen ist, und auch über
 die alten Damen. Sie  sind völlig gelasssen und
 finden ihre Absurditäten absolut o k. Ein herrlicher Spaß... eo
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Alf am November 04, 2008, 20:43:22 Nachmittag
Cary Grant war schon ein super Schauspieler. Vor allem in den beiden Hitchcock Filmen "Der unsichtbare Dritte" und "Über den Dächern von Nizza" hat er einen schon begeistern können. Ein wirklich wandlungsfähiger Schauspieler, der Komödien aber auch ernste Rollen spielen konnte. Das können ja heutzutage nur noch wenige Schauspieler so überzeugend wie Cary Grant.

Gruß
Alf
 
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Fynn am November 04, 2008, 21:02:33 Nachmittag
Da kann ich Euch nur zustimmen, Cary Grant war ein super Schauspieler und meist mochte ich seine Filme immer. Da ist dieser auch keine Ausnahme, war sicher einer seiner besten, neben "Über den Dächer von Nizza." Allerdings mag ich s/w manchmal sehr. Ich denke sogar, das manche in Farbe gar nicht diese Wirkung hätten. Unnötig fände ich's aber, so einen Film extra einzufärben, was die ja auch manchmal machen. Wie bei dem James Stewart Weihnachtsfilmklassiker "Ist das Leben nicht schön ?", den ich auch sehr liebe. Aber "Arsen & Spitzenhäubchen" = ganz große Klasse !  a070

Lieben Gruß,

Fynn eo
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Vivienne am November 04, 2008, 21:02:41 Nachmittag
Ganz meine Meinung!! eo
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Haibara am November 04, 2008, 21:44:10 Nachmittag
Oh, "Arsen und Spitzenhäubchen": einer meiner "Allerlieblingsfilme" überhaupt!
Danke, Sagiri, für die Vorstellung dieses Filmes!
Dazu erübrigt sich eigentlich jeglicher Kommentar, denn hier stimmt wirklich alles: Schauspieler, Kulissen, Story (Drehbuch) und Umsetzung. Jeder hat seinen Part hervorragend gestaltet und das Zusammenspiel Aller ist Klasse!

Ja, und Cary Grant ist wirklich ein Meister seines Faches. Allein zu beobachten, wie er den Mortimer Brewster am Filmanfang seriös, freundlich und gepflegt spielt und wie er über die Zeit und Handlung hinweg immer durchgedrehter und "wilder" wird, ist einfach ein herrliches Vergnügen, was man sich immer wieder ansehen kann.
Er ist durchaus auch heute noch ein Vorbild für viele Schauspieler. Von ihm könnten noch viele etwas lernen!

Natürlich sind auch "seine Tanten" einsame Spitze und Teddy in Panama ist auch fantastisch!

Ach, man könnte soviel aufzählen.
Am besten, man schaut sich diesen Film an und genießt ihn einfach!

Und am Ende bin ich froh, dass Mortimer eine glückliche Erkenntnis hat.
So kann er doch noch froh in sein Eheleben starten.
Also dann: Prost! Und ein Glas Wein auf diesen Film! ess27
Titel: Re: Arsen und Spitzenhäubchen
Beitrag von: Fynn am November 05, 2008, 07:20:11 Vormittag
@Haibara :  friends

übrigens...Vivienne und ich haben total zeitgleich geschrieben, auf die Minute.
Ich war wohl nur beim Reinklicken eine Idee schneller. Finde ich klasse !

Lieben Gruß,

Fynn a045