Das bunte Forum
Fernsehserien => Fernsehserien & Musik => Thema gestartet von: Luna am Oktober 07, 2012, 18:22:54 Nachmittag
-
(http://www.smilies.4-user.de/include/Tanzen/smilie_tanz_062.gif) (http://www.smilies.4-user.de) ster
Nachdem ich mich heute durch ein paar mir liebe Disco-Oldies gewühlt habe,
und inspiriert durch meinen derzeitigen Überflieger-Hit "Superlove" von Lenny Kravitz (http://www.unser-buntes-forum.de/index.php/topic,1358.330.html), habe ich Lust, hier eine Disco einzurichten.
Eintritt ohne Altersbeschränkung nach unten oder oben (http://www.wuerziworld.de/Smilies/lol/lol17.gif) !
ster
Fynn,
Aber eben diesen "Disco Funk", das mag ich nicht. Überhaupt war Disco Musik nie mein Ding,
wirst Du hier nie auftauchen? (http://www.wuerziworld.de/Smilies/tr/tr2.gif)
Ein paar Lieder, die ich, frei nach Lenny, superliebe, und die unbedingt in eine Disco gehören:
ster
George Benson "Give me the night"
http://youtu.be/QFyq-v-hf1U
Quincy Jones "Razzamatazz" - welches, glaub ich, meine erste Single Schallplatte war!!!(kommen noch 3 andere in Frage wist)
http://youtu.be/b6WDFPX6tp0
ster
Chic "I want your love"
http://youtu.be/8UFhdYhE9ko
Sister Sledge "Lost in music"
http://youtu.be/QhKbOLqAswQ
Sister Sledge "All american girls"
http://youtu.be/sQOIvmtoXxo
Earth, Wind & Fire "September"
http://youtu.be/hy-huQAMPQA
The Bee Gees "Night Fever" ster
http://youtu.be/FECFb1_YdII
Kool and the Gang "Get down on it"
http://youtu.be/7ucSgiMErdI
ster
... oh je, jemand muss mich stoppen!
Ich höre für diese Stunde erstmal auf...
ko70 Noch jemand hier, der irgendein Discolied mag?
-
Fynn,
wirst Du hier nie auftauchen? (http://www.wuerziworld.de/Smilies/tr/tr2.gif)
Na jaaa...vllt ab und zu mal...aber meine Stärke ist Disco nicht grade. Damals war ich z.B. ein bißchen von den "Bee Gee's", das die das auch mitgemacht haben, auf den rollenden Zug aufgesprungen sind. Dein Bildchen erinnert mich natürlich geradezu zwangsläufig an John Travolta, - was ja sicher auch kein Zufall ist. Seinen Film "Saturday Night Fever" fand ich dermaßen gruselig, das mich's heute noch schüttelt, - wenn auch nicht gerade im Disco Takt. Sein 2. Film mit Olivia Newton-John, der lag schon mehr auf meiner Wellenlänge und ich bin auch nur deshalb rein. Das Travolta tanzen konnte, das hab ich ihm schon abgenommen, aber nun wollte ich eben mal sehen, wie er sich so in einer "Rock'n Roll Oper" schlägt. Und das war, finde ich. - damals - denn auch ganz okay.
Es gab dann ja noch eine ganze Reihe der verschiedensten Musikfilme. Manche gefielen mir, andere weniger, wie das so ist. "Xanadu" mit Gene Kelly und Olivia Newton John mochte ich damals auch. Ob er mir heute noch gefiele bezweifle ich. "Singin' in the rain" dagegen werde ich wohl immer toll finden.
Nur leider bin ich damit jetzt ein bißchen weg vom Thema...sorry... d r
-
Ich entferne mich mal mit vom Thema... cvbcb
Der erste Musikfilm, den ich im Kino gesehen habe, war Xanadu. Da war ich 10 oder 11.
Ich war sowieso schon hin und weg von Olivia Newton-John, und in dem Film- mit ihrem Flatterkleidchen, den Stulpen und den Rollerskates- war sie für mich der Star überhaupt.
Mit viel zeitlichem Abstand hab ich ihn mir irgendwann als VHS gekauft und war ziemlich enttäuscht von der lahmen Story, wie ich fand. Die Musik gefällt mir aber heute noch.
Saturday Night Fever und Grease habe ich beide erst als Erwachsene gesehen und fand beide überhaupt nicht gut.
Saturday Night Fever kann man wahrscheinlich nur lieben und verstehen, wenn man in den 70ern schon auf dem Disco Trip war?
Und Grease...
Ich hatte 1982 Grease 2 im Kino gesehen, und danach war die Welt eine andere cvbcb.
Der Film hat mich total umgehauen. Michelle Pfeiffer fand ich cool und anbetungswürdig, die Dialoge und Jokes im Film waren witzig und können eine Freundin und ich heute noch aufs Stichwort auswendig - mit ihr hab ich ihn ca. 300mal angeschaut...
Dagegen konnte Grease 1 nur verlieren.
John Travolta finde ich dort nicht cool, sondern lächerlich, und Olivia Newton-John als Piepsmäuschen...und nachher die Verwandlung...
Den ganzen Film finde ich unheimlich steif und unjugendlich.
Grease 2 dagegen war frisch und cool und hip; ich weiß allerdings nicht wie er wirkt, wenn man ihn erst als Erwachsener kennen lernt. wist
Nochmal zum Thema:
ich kann nicht sagen, dass ich Disco- und Funkmusik nur gut finde, weil sie mich irgendwie an die geborgene Kindheit erinnert (was sie allerdings tut!).
Aber ihr haftet schon so ein Hauch davon an, wie ich die Welt als Kind wahrgenommen habe, nämlich gut und bunt und glitzernd und voller Verheißungen und Abenteuer.
24 s
-
ich kann nicht sagen, dass ich Disco- und Funkmusik nur gut finde, weil sie mich irgendwie an die geborgene Kindheit erinnert (was sie allerdings tut!).
Aber ihr haftet schon so ein Hauch davon an, wie ich die Welt als Kind wahrgenommen habe, nämlich gut und bunt und glitzernd und voller Verheißungen und Abenteuer.
Ich glaube das es normal ist, das man so ziemlich alle Dinge in der Jugend intensiver wahrnimmt. Und vllt ist es das dann auch, was die Leute immer von "der guten alten Zeit" reden läßt. Sie ist nicht besser geworden, nur ihre Wahrnehnung davon hat sich verändert. Sie können sie nicht mehr so staunend betrachtend wie ein Kind. Selbst für Jugendliche ist es doch immer noch so : neue Musik, neue Kleidung, man lernt immer neue Leute kennen usw.
Ob ich Travolta cool fand ? Glaub ich nicht. Den Film schon eher. "Grease 2" hat mich gelangweilt, da hat auch Michelle Pfeiffer nichts genutzt. Mit dem ersten Film hatte der, glaube ich, auch gar nichts zu tun, wenn ich mich richtig erinnere. Ich glaube, da wollten sie nur nochmal schnell Kasse machen. Aber angucken würde ich mir wohl keinen der Filme heute mehr, glaube ich. Ich weiß aber noch, das ich "Grease" damals in Göttingen" gesehen hab !
-
(http://1.2.3.9/bmi/www.wuerziworld.de/Smilies/par/par3.gif)
Wenn ich an Disco denke, dann sind das für mich die 70er.
Bee Gees und Travolta, das ist Discofeeling total.
Ich bin erst in den 80er in die Disco gekommen und das war irgendwie ganz anders.
Das waren unsere Jahre, nicht mehr die 70er.
Ich höre diese Musik auch heute noch und gehe dafür nicht mehr in die Disco.
Vertrieben aus der Disco wurde ich durch Musik mit Trillerpfeifen (Acid) (http://1.2.3.9/bmi/www.wuerziworld.de/Smilies/par/par28.gif) .
Das fand ich schrecklich.
Ich war schon lange nicht mehr in einer Disco, wie sich also Disco2012 anfühlt, fehlt mir.
Wahrscheinlich wieder anders als die 70er, die 80er und die ab 90er.
Habt alle einen schönen Abend.
nt13
-
eo Sirius, schön Dich hier zu sehen!
Ja, irgendwie meinte ich auch die 70er Jahre Musik, die echte Discomusik.
Typisch dafür auch, finde ich:
Chic "Good Times"
http://youtu.be/rTusMLs9SJE
Yvonne Elliman "If I can't have you"
http://youtu.be/yf1QLjXmoHk
wurde auch in einer typischen 90er Version von unserer lieben Kim gecovert:
Kim Wilde "If I can't have you"
http://youtu.be/WjD60AVtWoI
Fyhynn, das war total schön, dass Du auch hier warst!! a010
Für Dich nochmal Olivia im Flatterkleid mit Stulpen am Schluss... sm
Olivia Newton-John & ELO "Xanadu"
http://youtu.be/kfU-qS7zpwY
-
Fyhynn, das war total schön, dass Du auch hier warst!! a010
Für Dich nochmal Olivia im Flatterkleid mit Stulpen am Schluss... sm
Olivia Newton-John & ELO "Xanadu"
http://youtu.be/kfU-qS7zpwY
Na, wenn Du hier schon mit Olivia Newton-John im Flatterkleidchen kommst, dann komm' ich natürlich auch, logisch ! cvbcb
Ich hab' auch nochmal gestöbert in YouTube's Mottenkiste und einen kurzen Clip mit dem wohl bekanntesten Lied der beiden rausgekramt. Du weißt sicher schon, was ich meine. Oder..?
Klar ! "You're the one that i want"
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=tPRHEqfm1JY&NR=1
Die Bee Gee's kenne ich lange vor ihrer Disco Karriere. Vllt sind viele tolle Sachen da ein bißchen in Vergessenheit (?) geraten. Kommt sicher aber auch auf die Periode an, in der man die Leute erlebt.
Hier mal die Bee Gee's mit
"Massachuchettes"
http://www.youtube.com/watch?v=4XWYefe9EzI&feature=related
und "Spicks and Specks"
http://www.youtube.com/watch?v=2-e8QjU2WRM&feature=related
Das sind letztlich mehr oder weniger die Bee Gee's mit denen ich aufgewachsen bin und deren Musik ich geliebt hab. Da waren echt richtig tolle Sachen dabei.
-
xt2n Fynn!
Die Bee Gee's kenne ich lange vor ihrer Disco Karriere. Vllt sind viele tolle Sachen da ein bißchen in Vergessenheit (?) geraten. Kommt sicher aber auch auf die Periode an, in der man die Leute erlebt.
Das stimmt.
Die Bee Gees habe ich als Kind mit den Saturday Night Fever Liedern kennen gelernt.
In den 80ern haben sie Poplieder gesungen, die ich nicht gut fand.
Alles, was davor war, hab ich nie so richtig mitgekriegt...
Massachussetts gefällt mir hier gut!
Danke für "You're the one that I want".
Obwohl ich den Film ja nicht so toll finde, hat mir die Musik immer ganz gut gefallen.
Schau mal hier, die "alte" Grease Crew mit "Summer Nights"
http://youtu.be/BJDbJv6BVzc
Jetzt muss das hier aber auch sein:
aus Grease 2, Michelle Pfeiffer "Cool Rider" a020
http://youtu.be/RYB317pljts
spe
-
vuuh WOW, die beiden Clips haben mir aber echt gut gefallen ! Besonders der Song "Cool Rider" ! mmn Später hat sich die gute Michelle ja in eine ganz andere Richtung entwickelt, reifere Darstellerin, was ja auch okay ist. Aber das paßt hier schon ganz gut. Ich kann mich auch gar nicht mehr sooo genau erinnern, weiß aber noch ziemlich genau, das ich den Film damals nicht sonderlich mochte. Und von der Muck her ist nicht viel bei mir hängengeblieben, d.h. offenbar gar nicht, denn dieses Stück ja auch nicht, obwohl es phantastisch kommt. Aber damals war wohl eben "Your'e the one..." in aller Munde, das ja noch eine eingedeutschte Version nachgeschoben bekam....
http://www.youtube.com/watch?v=7muNddd4qms d040 lo22
-
vuuh Das finde ich ja super, dass Dir "Cool Rider" gefällt!!!! vuuh
-
Ja, das ist echt cool ! no65 nt13
-
Ich erinnere mich auch noch an ein 'junges-Mädchen-Zimmer' in dem Posters von Adam Ant und Helen Schneider an der Wand hingen.
Ring a bell ?
-
Ja, bei Helen Schneider kommt mir ein Verdacht... d024 m n
-
Ich erinnere mich auch noch an ein 'junges-Mädchen-Zimmer' in dem Posters von Adam Ant und Helen Schneider an der Wand hingen.
Ring a bell ?
Das ist witzig! Gerade vor zwei Tagen musste ich an Adam Ant denken! Und zwar daran, dass er wohl der erste Sänger war, in den ich damals, so mit 11, verliebt war! (In seinem Piratenkostüm und mit weißem Streifen über der Nase... co4)
Mensch, Martina, gerade Dich bringe ich voll mit der Disco-Zeit in Verbindung, obwohl ich weiß, dass Du eher auf der Hippie-Seite warst. Ohne Dich hätte ich mich vielleicht nie in "Dreams" und Stevie Nicks verliebt!
Aber Du mochtest doch John Travolta Typen ganz gerne, nicht? sm
Hast Du nicht noch ein paar Lieder für hier?
Hier ganz undiscomäßig Adam and the Ants "Stand and deliver"
http://youtu.be/_2RvhqGzYY0
eo
-
Hi Luna und ihr anderen wink,
Ich glaube mich zu erinnern dass ich damals auch ein bisschen in Adam Ant verliebt war, ich mochte 'Goody two shoes' ganz gerne und weiss auch noch dass ich auf irgendweinem Videoband 'Puss'n boots' hatte. Vom heutigen Standpunkt aus natürlich ein absolutes 'no-go', aber damals fand man so was wohl gut.
Mit Disco verbinde ich hauptsächlich die Anfangszeiten der Discotheken, ich erinnere mich noch daran wie spannend es für uns damals war als die erste Diskothek bei uns eröffnet wurde. Hab selbst auch noch einige Jahre den DJ gemacht, oder wie man heute sagen würde, die DJane.
Schlaghosen, Plateausohlen und diese gerüschten Blusen und Hängerchen gehörten da auch dazu, nicht zu vergessen die Pollunder der Jungs whoaaaaa, wie schlimm war dás denn gif13?!
Man sprach später schon mal über den Pillenknick, ich glaube das hatte wohl auch mit den viiiiel zu engen Hosen der Jungs zu tun cvbcb.
Die früheste Disco Musik an die ich mich so erinnere waren Sachen wie Gloria Gaynor, George McGrae, Hues Corporation,Three Degrees, The O'Jays, Tavares, Barry White, Earth Wind & Fire, KC & The Sunshineband, Donna Summer, The Tramps, aber auch Sachen wie Santana, Rear Earth ( ich glaube die kamen sogar aus Trier ? ) und ab und zu auch PF wurden da gespielt. Sogar Garry Glitter ( ja, genau der vuuh ) und der ganze Glam-Rock war damals noch angesagt.
Da gab's dann auch noch diese ( wohl verfehlten ) Line-Dancings bei 'The Hustle' und 'That's the way, I like it'.
Es gab zwei Titel die ich absolut gerne mochte, 'Boogie, Oogie, Oogie', weiss aber eben nicht mehr wer das sang ? Und 'I love the nightlife' von Alicia ???
Die Bee Gees waren wohl auch schon immer in der Disco vertreten, auch wenn der richtig grosse Erfolg erst kam mit SNF. Die Musik aus Grease und Flaschdance kamen später auch noch dazu.
Irgendwann im Jeans & t-shirt Zeitalter hörte man dann auch schon mal etwas 'härtere' Musik in der Disco wie Golden Earring, Alice Cooper, später auch Bon Jovi und Whitesnake. Aber da hatte ich schon meine Disco-Zeit gehabt und wendete mich in der Tat mehr Fleetwood Mac, Genesis, PF, Santana und solchen Sachen zu.
Ja, und John Travolta der gehörte irgendwann einfach zum guten Ton ( heutzutage mag ich den überhaupt nicht mehr ).
Mir fällt gerade ein dass ich auf'm Speicher noch irgendwo einen Karton mit vielen alten Cassettenbändern stehen hab die auch noch alle aus der Zeit stammen, da könnte ich wohl noch mal drin rum stöbern. Aber mein Musikgeschmack hat sich im Laufe der Zeit doch grundlegend verändert und diese Songs würden mir wohl nur noch ein stilles Lächeln abverlangen.
Aber, und ich denke dass das bei dir Luna genau so ist, Musik war und ist für mich immer sehr wichtig gewesen, sie begleitet mich schon von den Kindertagen an und ich kann oftmals Dinge viel besser mit einem Song erklären als dass ich das mit meinen eigenen Worten könnte.
Musik wo ich nicht ganz so viel mehr mit anfangen kann ist die Dance Musik die heutzutage in den Tanztempeln und auf Veranstaltungen gespielt wird. Manchmal ist da noch ein Titel dazwischen der mir dann doch wieder gefällt, aber im Allgemeinen ist mir das alles zu laut, zu hektisch, zu viel von allem.
Aber Musik wird immer ein Teil meines Lebens bleiben, wie alt ich auch werden mag und ich bleibe da auch sehr interessiert in fast alle Richtungen.
Music was my first Love and it will be my last. Music of the future and Music of the past. To live without my Music, is impossible to do. In this world of trouble, my music pull's me through !!! nt13 a010
In diesem Sinne, noch gaaaaanz viel Spass mit euer aller Musik. h u l
-
cddv7
Die Bee Gees waren wohl auch schon immer in der Disco vertreten, auch wenn der richtig grosse Erfolg erst kam mit SNF.
da, denke ich, vertust Du Dich aber ! "Massachusetts", " Spicks And Specks" oder "New York Mining Disaster 1941" ( nur so als Beispiel ) waren ja lange davor. Das waren dann auch die Sachen, wofür ich die Bee Gee's geiebt hab'. Mit ihrer Disco Ära konnte ich dann überhaupt nichts anfangen. Und es hat mich damals auch gewundert, das sie da mitgemacht haben.
Aber gut, ich war zu keiner Zeit ein echter Disco Fan. Schlaghosen gehörten sicher bei mir auch mal dazu, aber grundsätzlich war (bin) ich immer eher der Jeans/T-Shirt-Typ gewesen. Was ich dann auch sehr geliebt hab', (aber das kam ja auch erst etwas später,...Anfang der 80iger...? m n ) das waren Jeans Hemden und Jeans Jacken, mit oder ohne Ärmel. Das trag' ich auch alles heute nach wie vor und ganz besonders mag ich Lederjacken und auch Hosen. Da drin fühl ich mich einfach wohl.
Gary Glitter war auch nicht so DAS Highlight für mich, aber er hatte ja schon einige ziemlich fetzige Sachen wie "Sweet little 16", (die ihm selbst später wohl nicht mehr so gut gefallen haben dürften... wist ) und das gefiel mir. Außerdem hatte ich immer den Eindruck, das er ziemlich durchgeknallt sein muss.
Aber auch wenn ich niemals ein Disco Fan war, in seltenen Fällen mochte ich das eine oder andere auch. Auch wenn's dünn gesäät war. Penny McLean kam damals, - genau wie noch eine andere zu der Zeit recht bekannte Interpretin, auf deren Namen ich grade nicht komme - aus dem unmittelbaren Nachbarort von hier, woher z.B. auch Gunther Gabriel stammt. Vermutlich war selbst der mir damals aber lieber als z.B. Penny McLean, die mich auch kaum interessierte.
Bei Leuten wie Alice Cooper hatte ich immer das Gefühl, das sie mit ihrer Show vom Singen ablenken wollten und nachdem ich gehört hatte, das er sich für eine Show unter eine Guillotine legt, hatte ich kein Interesse mehr.
Heute sehe ich vieles anders. Früher hab ich Leute, Interpreten, ausschließlich nach ihrer Stimme be-urteilt. Und damit sind die meisten bei mir durchgefallen. Aber heute, wie gesagt, seh ich vieles anders. Es geht nicht ausschließlich um die Musik, es geht auch um das Gefühl, das dabei vermittelt wird. Und das ist bei jedem anders.
Ich mochte "Grease", weil die Musik damals in meine Richtung ging...Rock'n Roll, wenn auch "aufgewärmt", genau wie später von Shakin' Stevens, den ich aber auch mochte.
Nein, ich würde nicht unbedingt sagen, "Music was my first love". Das waren immer und zu jeder Zeit Filme. Aber mit Musik haben manche Leute, sehr viele Leute, Dinge ausgedrückt, die ich bis heute nicht ausdrücken könnte. Und ich glaube, ich kann mich ganz gut ausdrücken. Aber Musik hat eine eigene Sprache und wird sie wohl immer haben.
-
Hallo Fynn,
Du hast natürlich Recht, die Bee Gees gab's auch schon vór den Discotheken. Ich meinte damit auch nur dass sie áuch in den Disco's von Anfang an vertreten waren und dass ihr Siegeszug durch die Disco's wohl mit SNF ihren Höhepunkt hatte. Vielleicht hatte ich mich da nicht richtig ausgedrückt ?
Aba du vielleicht wisse, ische Ausseländer, ische nächste Woche neue Baustelle cvbcb .
-
Aba du vielleicht wisse, ische Ausseländer, ische nächste Woche neue Baustelle cvbcb .
gif13 ...isch nix verstehn, isch auch Ausländer aus andre 99% von Welt... baby abba stimmt, BI GI'S Discohöhepunkte in 70iger Jahre..
(http://www.smilies.4-user.de/include/Tanzen/smilie_tanz_062.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Ich hab mal wieder was Neues entdeckt wist ... nach 40 Jahren...
Gefällt mir total gut und ist wundervoll discohaft und hat einen Text, der Aufbruchstimmung hat!!
Das gefällt mir gut!!!
Curtis Mayfield "Move on up"
http://youtu.be/PpD8FpGpBjE
-
Topaktuell und klingt wie beste 70er Discozeit!
Ich mag es vuuh.
Justin Timberlake "Take back the night"
http://youtu.be/85qFocEIWsU
(http://www.smilies.4-user.de/include/Tanzen/smilie_tanz_062.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Topaktuell und klingt wie beste 70er Discozeit!
Ich mag es vuuh.
(http://www.smilies.4-user.de/include/Tanzen/smilie_tanz_062.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Ist wirklich wie 70er Jahre Disco und der smilie paßt ja bestens ! cvbcb
Meine Ding war Disco Musik allerdings nie so wirklich.
-
Vor ein paar Tagen hatte ich kurzzeitig einen 90er-Eurodisco-Anfall.
Habe mir da auch "Ride on time" von Black Box (1989) angehört, das habe ich damals gar nicht gemocht, diesmal fand ich es gar nicht so übel, besonders wenn man sich es ohne Gesang vorstellt wist.
Jedenfalls recherchierte ich und fand das "Original", was die Vocals betrifft. Und das ist wunderschön Oldskooldisco, finde ich:
Loleatta Holloway "Love Sensation"
http://youtu.be/BKmw9UrX99s
Und dann noch eins, das mich an einen meiner allerersten Discotheken-Besuche erinnert. Es war Fastnacht 1981, und in einer heimischen Discothek (Piccadilly, hi Sister a010, remember?) war nachmittags "Kinderdisco". Und dort lief "Don't you want me" von Human League, das hat mich sofort gepackt und ich liebe es auch heute noch.
The Human League "Don't you want me"
http://youtu.be/tA1V3zP7uh4
-
...Zum Vergleich nochmal Black Box "Ride on time", wobei ich mich frage, ob ich meine Aussage oben nicht wieder zurücknehmen soll :
Habe mir da auch "Ride on time" von Black Box (1989) angehört, das habe ich damals gar nicht gemocht, diesmal fand ich es gar nicht so übel,
denn das Geschrei ist wirklich schwer zu ertragen.
Im Original fallen diese Schreisequenzen gar nicht so unangenehm auf...
http://youtu.be/MiJ2B8PFjqU
-
Hab gestern Abend eine Documentation über 'Disco-Musik' gesehen, die grossen Hits aus den Anfangszeiten, den 70ern.
Auch wenn ich immer noch ziemlich up-to-date bin was Musik betrifft und mir die heutige Musik auch oft gut gefällt, ich kam vollkommen ins Schwärmen !
O'Jays, The Trammps, KC & the Sunshineband, Kool and the Gang, Donna Summer, Three Degrees, Drifters, MFSB, George McGrae, Carl Douglas, Hues Corporation und sogar Silver Convention kamen vorbei. Fühlte mich gleich wieder wie in meinen Teenagerjahren h u l. Da kamen Erinnerungen in mir auf, von denen ich nicht mal wusste dass sie noch da waren lol27 ?! Einfach toll so was.
Ich glaube ich teile die Liebe für die Musik mit Luna, bestimmte Stücke gehören zu bestimmten Situationen/Ereignissen und wenn man die später noch mal hört fühlt man sich gleich wieder zurück versetzt in die Zeit.
Ich war damals auch DJ und mein erster Freund auch. Unser 'gemeinsames' Lied war damals 'Samba Pa Ti' von Santana. Noch heute muss ich an den Jungen denken wenn ich das höre ( was nicht so oft mehr vorkommt ). Santana fand und finde ich immer noch absolut toll !
Ist schon bemerkenswert was/wieviel bestimmte Nummern mit einem machen.
So I say : Thank you for the Music, the songs I'm singing . . . sm
-
Hi Sister,
Unser 'gemeinsames' Lied war damals 'Samba Pa Ti' von Santana.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass Du das Lied eine zeitlang rauf und runter gespielt hast.
Und an den Jungen kann ich mich auch noch erinnern.
Ja, bei den 70er Jahre- Liedern geht es mir ähnlich wie Dir. Bei mir sind es die Kindheitserinnerungen, und obwohl ich vieles in der Kindheit und auch im Grundschulleben nicht so toll fand gibt es da den anderen großen Teil, der die Zeit als unheimlich geborgen und sicher und bunt und lebendig geprägt hat, und diese Prägung steckt für mich in sehr vielen 70er Jahre Liedern.
Ich hab letzte Woche bei youtube ein paar schöne Videos entdeckt, da kann man den puren Zeitsprung machen. Gefallen Dir sicher auch, und schön laut hören!
Hits 1976
http://youtu.be/pT0nrt-4-bI
Hits 1977
http://youtu.be/R3BdmjKBwTg
usw. ...
(Durch das 1975-Video hab ich übrigens Bad Company entdeckt...)
eo h u l
-
Ich muss gestehen, Disco Sound der 70er war in den seltensten Fällen mein Ding. r23
Ich war aber auch nie in einer Disco, wozu auch, wenn ich die Mucke nicht mag..
Na gut, Gründe hät's ja vllt gegeben, cvbcb aber ne, ich war nie in einer.
Musikalisch waren das eher so Ausnahmen die ich da mochte. ABBA z.B. hab ich immer gern gehört,
aber Donna Summer, Village People, usw., damit konnte ich allgemein eher wenig anfangen.
Ich glaube, die 50er, 60er liegen mir mehr. nt13