Das bunte Forum

Spiritualität => Unsere neue Erde => Thema gestartet von: Lightee am August 09, 2012, 23:17:23 Nachmittag

Titel: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Lightee am August 09, 2012, 23:17:23 Nachmittag
                                                nt13

Gerald Hüther :   Schulen der Zukunft

http://www.youtube.com/watch?v=4afwsQK75Jg

Gerald Hüther ist ein gesellschaftlich engagierter
Neurobiologe und Hirnforscher - 

engagiert bei WIN-FUTURE :
http://www.win-future.de/

und der "Sinn-Stiftung" :
http://www.sinn-stiftung.eu/index.php

Hier noch seine Website :
http://www.gerald-huether.de/

Das Video finde ich supi:gut*  a070

     slap  Li
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am August 10, 2012, 14:41:17 Nachmittag
 wink ...

der Mann dürfte vielen aus dem Herzen sprechen, nicht nur mir.
Phantastisch, einfach nur richtig klasse ! Dank Dir für den Link...
...und schön, das Du mal wieder da warst... smilehand

"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles
vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat.

Albert Einstein"
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Vivienne am August 10, 2012, 16:44:36 Nachmittag
GROOOOOSSARTIG!!!!!!

Ich bin begeistert, Riesendanke für diese Links!!! **2 **2 **2 lauf lauf lauf
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am August 10, 2012, 16:46:39 Nachmittag
Echt phantastisch, was ?
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Vivienne am August 10, 2012, 17:28:27 Nachmittag
Ja, wirklich , unbedingt anhören!!!!
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Lightee am August 10, 2012, 21:06:18 Nachmittag

    (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_114.gif) (http://www.smilies.4-user.de)

... meine Schulzeit empfinde ich auch mehr so,  wie Gerald Hüther

in seinem Vortrag sagt -  eine Zeit, an die ich nicht wirklich gern zurückdenke .. ..
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Sirius am August 10, 2012, 22:23:06 Nachmittag
Schade finde ich, dass ich meine Eltern und Lehrer nicht wirklich als Begleiter empfunden habe.
Wir sollten dies selber lernen (ein Begleiter zu sein), dann würden wir unsere Kinder auch nicht mehr auf die "alten Schulen" schicken.
nt13
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am August 11, 2012, 08:10:50 Vormittag
 wink ...na ja, immerhin bei 2 Lehrern habe ich das schon als positiv erlebt. Sie haben mich sehr unterstützt, mich gelobt und waren auch immer geduldig. Da ich in diesem Fach aber ohnehin sehr gut war, fiel es auch wohl nicht schwer. Aber es hat mir doch gutgetan.
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: easy am August 11, 2012, 11:06:02 Vormittag
 eo

Danke Sirius,

dass Du uns diese Einblicke so nah gebracht hast, es hat mich schon sehr berührt,
es stimmt wahrhaftig, bin richtig erschüttert, wenn ich da an meine Schulzeit denken, wie es doch passt...

Da sollte sich wirklich schleunigst was ändern, finde ich!!!!

Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir... ich denke, jeder hat irgendwie das eine odere andere so erleben
müssen?!!!   baby

 eo

easy...
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am August 11, 2012, 14:42:53 Nachmittag
Ja, von diesen schon 2 erwähnten Lehrern mal abgesehen war meine Schulzeit auch die schlimmste meines Lebens überhaupt. Lag aber auch nicht nur an den Lehrern.
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Sirius am August 13, 2012, 22:47:16 Nachmittag
Ich wollte nicht unbedingt ausdrücken, dass die Schulzeit eine schlimme Zeit für mich war.
Schule muss nicht immer negativ sein.
Ich sehe nur so viel ungenutztes Potential bei unserem Schulsystem.
nt13
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am August 14, 2012, 05:51:40 Vormittag
 xt2n

in meiner Schulzeit ist es nicht nur bei den Lehrern besch...gelaufen,
wesentlich schlimmer waren dagegen andere Schüler.

Ist eine längere Geschichte. Und alles andere als *schön*.
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am September 02, 2012, 13:59:10 Nachmittag
In der Talkshow "Prechtl", die heute abend um 22.25 Uhr leider erst sehr spät beginnt ist der Hirnforscher Gerald Hüter zu Gast. Thema : "Skandal Schule - macht Lernen dumm ?" Die Sendung geht 45 Min.


 gmx-
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am September 03, 2012, 19:40:30 Nachmittag
 ferre habe mir gestern noch "Macht Lernen dumm ?" mit Gerald Hüter in der neuen ZDF Talkshow "Prechtl" aufgenommen und eben mal angesehen. Ich finde den Mann wirklich unglaublich ! Und seine Ideen und Ansichten zum Thema Schule und Lernen sind sehr schlüssig und kommen meinen ( eher negativen ) sehr entgegen. Find ich echt gut ! Danke für's Reinstellen, Lightee !  d r

Hier ist die komplette Sendung, wer mag und sie versäumt hat :

  Macht Lernen dumm ?  (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1720560/Macht-Lernen-dumm?)
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Luna am September 29, 2012, 09:40:11 Vormittag
  (http://www.cosgan.de/images/more/schilder/043.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ich beziehe mich auf zwei Zitate zum Thema deutsche Geschichte aus anderen Threads, aber hier passt es am besten rein:

Ich denke, wenn zunehmend Menschen ihre "SCHATTENARBEIT" nicht machen,
auch diese Thematik begreifen ...

dann kann derartiges immer wieder vorkommen,


Wir sorgen schon dafür mit diesen ewig gleichen Themen, dass es nie vorbei sein wird. Wie eine Kuh, die ständig etwas wiederkaut. Wir glauben vllt etwas wiedergutmachen zu können, was wir nie wieder gutmachen können (!) und laden Generationen, die nie irgendetwas damit zu tun hatten, die Schuld dafür auf. Nein, damit will ich nicht sagen, das man es aus der Geschichte oder dem Geschichtsunterricht streichen sollte. Aber irgendwann muß das Ganze doch mal ein Ende haben.

Ich frage mich dann manchmal, ob es nicht "normal" ist, wenn bei einer solchen Aufmerksamkeit diesem Thema gegenüber, nicht nahezu zwangsläufig inzwischen wieder vieles passiert, was daran erinnert.

Als ich selbst Schülerin war, hab ich die Schule, so wie sie war, einfach akzeptiert.
Jetzt, als Mutter - und mit meiner natürlich anderen Lebensauffassung als damals- könnte ich mich häufiger aufregen.
Zu dem, was Ihr beide, Fynn und Li, geschrieben habt:

Mein Sohn (jetzt 10. Klasse) hat seit dem 5. Schuljahr mindestens 5 verschiedene Bücher in Deutsch und Religion unterrichtsbegleitend gelesen, die den Nationalsozialismus als Thema haben bzw. in der Zeit handeln.
Im Fach Geschichte ist seine Klasse noch nicht mal im 20. Jahrhundert angekommen!
Aber die volle Ladung Schrecken und Schuld kennt er jetzt auch schon mehrfach.
Ist das die passende Methode?

Ich sage nicht, dass man von dem Thema verschont bleiben soll.
Die Fakten sind da.
Aber es muss doch mal genug sein. Da werden 10-, 12-jährige schon mit überschüttet.
Vielleicht sehen sich Lehrer in der Verantwortung zu verhindern, dass derartiges wieder vorkommt.
Aber wäre es nicht, um zu verhindern, dass derartiges wieder vorkommt, wichtig, den jungen Menschen möglichst keine Schuldgefühle zu transportieren?
Dass Lehrer, um zu verhindern, dass derartiges wieder vorkommt, Schülern zeigen, wie ein liebevoller, respektvoller Umgang funktioniert?
Wie Menschen für ihre einzigartigen, unterschiedlichen Talente und Charaktere gewertschätzt werden, anstatt ihnen immer wieder ihre "Unzulänglichkeiten" in Form von Schulnoten unter die Nase zu reiben?
Oder ihnen tadelnd zu sagen, wie sie "aus der Norm" fallen.
Anstatt ihnen permanent Druck zu machen, damit sie ein funktionierendes Mitglied der Gesellschaft sein können?

Da kann ich noch froh sein (bin ich auch), dass die Klasse meines Sohnes von ihrem Klassenlehrer, den sie jetzt im 4. Jahr haben, immer gelobt wird als "sehr sozial eingestellte Klasse". Wo nicht ein übergeordnetes Ellbogendenken herrscht.

Jetzt sind hier erstmal für zwei Wochen Herbstferien. Freiheit cvbcb.
Euch allen ein schönes Wochenende!

 (http://www.wuerziworld.de/Smilies/nt/nt23.gif)

Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Waltzing Mathilda am September 29, 2012, 11:39:32 Vormittag
(http://www.wuerziworld.de/Smilies/nt/nt23.gif)

Wo findest Du nur immer diese wunderbaren Smileys?
Ich hab da irgendwie kein Äuglein für, ich finde sowas Hübsches leider nich...
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Vivienne am September 29, 2012, 11:41:50 Vormittag
Huhu, Mat, schau mal hier...        http://www.wuerziworld.de/Smilies/nt.php

Liebe Luna, wünsche herr(bst)liche Ferien!!!!!! snowgirl
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am September 29, 2012, 13:42:31 Nachmittag
Als ich selbst Schülerin war, hab ich die Schule, so wie sie war, einfach akzeptiert.
Jetzt, als Mutter - und mit meiner natürlich anderen Lebensauffassung als damals- könnte ich mich häufiger aufregen.
Zu dem, was Ihr beide, Fynn und Li, geschrieben habt:

Mein Sohn (jetzt 10. Klasse) hat seit dem 5. Schuljahr mindestens 5 verschiedene Bücher in Deutsch und Religion unterrichtsbegleitend gelesen, die den Nationalsozialismus als Thema haben bzw. in der Zeit handeln.
Im Fach Geschichte ist seine Klasse noch nicht mal im 20. Jahrhundert angekommen!
Aber die volle Ladung Schrecken und Schuld kennt er jetzt auch schon mehrfach.
Ist das die passende Methode?

Ich sage nicht, dass man von dem Thema verschont bleiben soll.
Die Fakten sind da.
Aber es muss doch mal genug sein. Da werden 10-, 12-jährige schon mit überschüttet.
Vielleicht sehen sich Lehrer in der Verantwortung zu verhindern, dass derartiges wieder vorkommt.
Aber wäre es nicht, um zu verhindern, dass derartiges wieder vorkommt, wichtig, den jungen Menschen möglichst keine Schuldgefühle zu transportieren?
Dass Lehrer, um zu verhindern, dass derartiges wieder vorkommt, Schülern zeigen, wie ein liebevoller, respektvoller Umgang funktioniert?
Wie Menschen für ihre einzigartigen, unterschiedlichen Talente und Charaktere gewertschätzt werden, anstatt ihnen immer wieder ihre "Unzulänglichkeiten" in Form von Schulnoten unter die Nase zu reiben?
Oder ihnen tadelnd zu sagen, wie sie "aus der Norm" fallen.
Anstatt ihnen permanent Druck zu machen, damit sie ein funktionierendes Mitglied der Gesellschaft sein können?

Da kann ich noch froh sein (bin ich auch), dass die Klasse meines Sohnes von ihrem Klassenlehrer, den sie jetzt im 4. Jahr haben, immer gelobt wird als "sehr sozial eingestellte Klasse". Wo nicht ein übergeordnetes Ellbogendenken herrscht.

Jetzt sind hier erstmal für zwei Wochen Herbstferien. Freiheit cvbcb.
Euch allen ein schönes Wochenende!

 (http://www.wuerziworld.de/Smilies/nt/nt23.gif)
fällt mir nichts weiter zu ein - paßt !  mx54
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Luna am September 29, 2012, 20:56:19 Nachmittag
Wo findest Du nur immer diese wunderbaren Smileys?
Ich hab da irgendwie kein Äuglein für, ich finde sowas Hübsches leider nich...

Ja, genau in dem Link von Viv. Musst mal stöbern.
Dafür hab ich mir neulich den hier 7xy aus irgendeinem Beitrag von Dir geklaut, keine Ahnung wo Du den her hattest. Den finde ich voll niedlich!!

Liebe Luna, wünsche herr(bst)liche Ferien!!!!!!

Danke für den herr(bst)lichen Wunsch, liebe Viv!
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Waltzing Mathilda am September 29, 2012, 21:00:07 Nachmittag
Wuerziworld.de kenne und nutze ich auch.
Aber irgendwie übersehe ich wohl die schönsten Smileys  (http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr3.gif)
Titel: Re: Gerald Hüther - Schulen der Zukunft
Beitrag von: Fynn am Oktober 21, 2012, 18:48:23 Nachmittag
 jhgxx ,

kürzlich war wohl eine sehr interessante Sendung über, bzw. mit Gerald Hüther im TV. Ich hab sie selbst nicht gesehen, nur nachdem Vi mir so begeistert davon erzählt hat, haben wir eben mal den Link rausgesucht. Ich denke mal, das ich mir das auf jeden Fall, nachdem ich ihn das letzte Mal in "Prechtl" gesehen habe, ansehen werde. Falls noch jemand hier Interesse haben sollte, es lohnt sich allemal !

  Gerald Hüther :  ist Schule Zeitverschwendung ?     (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1754336/kompakt-Ist-Schule-Zeitverschwendung%253F#/beitrag/video/1754336/kompakt-Ist-Schule-Zeitverschwendung%3F)