Das bunte Forum

Spiritualität => Time after time - damals war's ! => Thema gestartet von: Luna am April 19, 2012, 11:17:32 Vormittag

Titel: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am April 19, 2012, 11:17:32 Vormittag
Meine richtige zusammenhängende Erinnerung, also nicht nur kleine Momenteindrücke oder Erinnerungsfetzen, beginnt 1976 mit Schulbeginn.
Den fand ich schlimm, Schule fand ich immer grenzwertig, ist halt ein Thema für sich.
Nicht nur dass man sich mit sich selbst auseinandersetzen muss, jetzt kommen noch Mitschüler und Lehrer hinzu und Lehrstoff, der einem (jedenfalls später) zu schaffen machen kann.
Man muss seine Nische finden.
Ich verstehe nie, warum sich Menschen ihre Schulzeit zurückwünschen.

Abgesehen davon:
die 70er Jahre verbinde ich mit viel Sonnenschein  nt13 ,
mit Planschbecken,
mit Kettcar und Tretroller,
mit giftgrüner Latzhose über orangefarbenem Pulli,
mit Sonnenblumen die dreimal so hoch wie ich waren und wunderschön,                             a020
mit Bienenstichen,
mit Fuß plötzlich in Ameisenhaufen stehen und panisch die Ameisen vom Bein abschütteln,
mit eckigen Autos in Knallfarben,
mit Geburtstagsfeiern im Freibad,
mit einem behüteten Zuhause mit Hunden und Katzen,
mit Weihnachtsfesten voller Magie,
mit einem 120 - Einwohner - Dorf in der Südeifel, umgeben von Wiesen, Feldern, Wald und zwei Flüsschen,
wo die Welt bis auf Zankereien mit Freundinnen und nur kurz das-Leben-streifende Sorgen in Ordnung war.

Bei uns war immer Musik im Haus (Vater Musiklehrer und Musiker), meine Kindheit ist geprägt durch Schlager der 70er,
die ganzen Disco Hits und auch durch erwachsenere und "dunklere" Musik wie Genesis und Fleetwood Mac, die meine 12 Jahre ältere Schwester gehört hat.

Fernsehen...Ferienprogramm, Serien wie Kli-Kla-Klawitterbus, Plumpaquatsch, Rappelkiste,
später Muppet Show, kennt noch jemand "Eine amerikanische Familie"?
Musiksendungen - Disco mit Ilja Richter, ZDF Hitparade ( cvbcb), Musikladen...irgendwie muss ich schon viel TV geguckt haben...

Alles in allem:
Trotz Schule viel Lebensfreude, viel Unbeschwertheit und grenzenloses Vertrauen in die Erwachsenenwelt, die einen beschützt und die weiß, wo's langgeht.

Ich fänd's total schön, von Euch anderen Eure persönlichen Eindrücke der 70er zu lesen!

 wink
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am April 19, 2012, 15:33:09 Nachmittag
Zitat
beginnt 1976 mit Schulbeginn.
Da liegen wir gar nicht weit voneinander weg. Ich bin 1975 in die Schule gehöppelt.
Planschbecken und Kettcar waren damals wohl obligatorisch (hab irgendwo sicherlich noch alte Fotos…)
Ansonsten kann ich mich so spontan herzlich wenig an die 70er erinnern; da müßte ich schon überlegen.
An Ilja Richters „Disco“ kann ich mich erinnern. Wie lang lief die Sendung eigentlich?
Oder an Serien wie „SOS Charterboot“, die ich bis heute nie wieder gesehen habe. Laut wikipedia lief die in Deutschland ab 1972 und hatte nur 20 Folgen. War ich damals wirklich noch so klein???
„Eine amerikanische Familie“ kenne ich auch noch, an Christie McNichol als „Buddy“.
„Biene Maja“, „Kimba, der weiße Löwe“ und „Pinocchio“ dürfte auch bekannt sein.
Oder, sehr gerne gesehen: Lemmi und die Schmöker“.
Ansonsten waren wir als Kinder fast nur draußen.
Kindliche Unbeschwertheit?
Viele werden das heute so sehen, aber wenn man sich einmal genau zurückerinnert, wird man wohl feststellen, dass die Kindheit zu oft schöngeredet wird. Die unangenehmen Dinge werden verdrängt.
Welche (Kinder)Ängste wir damals ausgestanden haben – wer kann sich daran erinnern?
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am April 19, 2012, 19:21:36 Nachmittag
 eo, hallo ihr zwei...

vorweg hab ich mal was für Mat rausgekramt. Mat kennst Du das noch...http://www.youtube.com/watch?v=SqRXbl27wsM  ?
Meine richtige zusammenhängende Erinnerung, also nicht nur kleine Momenteindrücke oder Erinnerungsfetzen, beginnt 1976 mit Schulbeginn.
Den fand ich schlimm, Schule fand ich immer grenzwertig, ist halt ein Thema für sich.
hört sich nicht sehr schön an, aber ich hatte es ja im 60er Jahre Thread auch schon erwähnt, das das kein *Highlight* bei mir war... a 025
Highlight mancher Mädchenträume dürfte dagegen dieser Typ gewesen sein : http://www.youtube.com/watch?v=AG0hjhwKx5s  hochaktuell in den 70ern, zusammen auch mit seinem Bruder Shaun Cassidy oder auch der Partridge Family, die ich auch ganz nett fand : http://www.youtube.com/watch?v=75qtf9AcxME&feature=fvwrel . Besonders "familiäre Gedanken" kamen mir aber eher bei seiner Filmschwester Susan Dey  cvbcb  http://www.youtube.com/watch?v=75qtf9AcxME&feature=fvwrel

Klamotten waren wichtig / bis nichtig. Soll heißen, Jeans, T-Shirt und Stiefel hat gereicht. Wichtig war allerdings das die Jeans knallig eng war. Und wenn auch nur eine Kugelschreiberspitze reingepaßt hätte, dann wär's ja ein... m n Labbersack gewesen und ich hätte  aso verdient, wenn ich sie weiterhin getragen hätte. cvbcb  Selbstverständlich waren ja auch jene Stoffhosen ganz groß im Geschäft, mit der man mehr über den Boden "schwebt", statt geht, weil's unten so weit ist, das man denkt da schlürt ein Engel die Straße runter. Freiwillig würd' ich diese Hosen, obwohl sie grade ja wieder sehr modern sind, nicht mehr anziehen. Ich finde zwar merkwürdigerweise das sie Frauen teils sehr gut stehen, aber Männer finde ich nur noch witzig damit. Allerdings, einen deutlichen Vorteil haben sie schon : wo immer man gerade auch gewesen ist draußen, da ist die Strasse sauber.... co4
Welche (Kinder)Ängste wir damals ausgestanden haben – wer kann sich daran erinnern?
Ich kann es. Sehr gut sogar. Manchmal zu gut, genau wie an die guten. Ich hab das alles sehr präsent, obwohl ich ansich, na ja, eher extrem vergeßlich bin. Keiner weiß es besser als Viv..... wist  aber die guten Zeiten hätten ohne die schlechten wenig Wert, oder zumindest doch deutlich weniger. Ich bin der ich bin durch das was ich erlebe, denke ich. Und sicher natürlich vor allem aus dem, was ich daraus mache.

"Renn, Buddy, renn" kenn ich noch. Völlig bescheurte Serie um einen Typen der in einer Sauna zufällig was von Mafiageschäften mitgehrt hat und dann eine Serie lang ständig auf der Flucht ist. Das Prinzip dieses "Auf der Flucht" seins war genauso typisch wie die heile Welt der Cartwrights usw.

Große Klassiker für mich waren auch immer "Stanley Beamish" ( gibt's auch auf DVD)
http://www.youtube.com/watch?v=w0X1x4ZAido

Oder, Super Agent "Mini Max"

http://www.youtube.com/watch?v=Gs_qQt1Buxo   mmn

und das hier war wohl einer meiner allerersten TV-Serienerfahrungen und ich liebte sie über alles :

http://www.youtube.com/watch?v=Y376o68Ihgg&feature=related

als ich dann etwas älter wurde war mir nie klar, wie die Jungs es fertigbringen ein Mädchen anzusprechen, oder einzuladen. Hätte ich einfach nicht gekonnt. Niemals, ich hatte einfach keine Ahnung wie die das anstellen... gif13 irgendwann hab ich dann (mal wieder) im Kino gesessen...völlig ausverkaufte Jugendvorstellung. Und dann hab ich vor mir ein Mädchen mit langen Haaren gesehen, die fand ich sehr schön. Ihre Haare meine ich, ihr Gesicht habe ich nicht gesehen. Hat mich irrsinnig Mut gekostet, aber irgendwann hab ich sie dann ganz leicht gestreichelt, ihre Haare. Ich mag Haare sehr. Die Haare einer Frau und ihre Frisur bedeutet mir was, da achte ich drauf. Dieses Mädchen hat gar nicht reagiert, ist einfach sitzengeblieben, hat sich weder umgededreht und ist auch nicht aufgestanden. Aber ich bin aufgestanden. Noch bevor der Film richtig zu Ende war, war ich weg !

Spielplätze gab's deutlich mehr, da brauchte kein Kind Handys und PC. Ein schöner Film oder eine Serie, das war doch schon was worüber man den ganzen nächsten Tag quatschen konnte !

http://www.youtube.com/watch?v=9y7-qFpbA1E&feature=related     ferre

http://www.youtube.com/watch?v=9y7-qFpbA1E&feature=related

ja, Fernsehen liegt in der Familie ! Mein Opa war ständig im Kino, mein Vater...meiner Mutter prophezeiten sie, das sie mal ihr Kind dort bekommen würde...tja....mit solchen Vorzeichen !  cvbcb
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am April 19, 2012, 20:56:30 Nachmittag
Hallo Ihr Beiden!

Schön, von Euch zu lesen!

Mat, es war auch nicht nur unbeschwert und angstfrei, aber das Gesamterlebnis empfinde ich als geborgen mit überwiegender Sicherheit, und mit viel Vertrauen in das Leben als solches.
"Das gute Ende ist gewiss" - daran hatte ich keinen Zweifel.


Fynn, Schule war nicht furchtbar, aber ich war nie gerne in großen Menschengruppen (bis heute nicht). Kindergarten hat mir schon überhaupt keine Freude gemacht. Ich konnte auch immer gut alleine sein, dieses gezwungene Zusammensein hätte ich mir nicht gewünscht.

David Cassidy...war mir egal. Ich fand weibliche Stars interessanter, Olivia Newton-John, Debbie Harry, das waren meine ersten Idole die ich toll fand. Verliebt war ich allerdings in die Stimme von Jeff Lynne von ELO - bis ich ihn dann mal gesehen habe: Vollbart und Wuschellockenkopf: das ging mit 9 Jahren überhaupt nicht!!! (Heute schon  cvbcb)

An meiner großen Schwester hab ich immer die Plateauschuhe bewundert...
Und mir ist noch was absolut 70er - mäßiges eingefallen:

die Titelmusik von Detektiv Rockford, die hat mir damals Schmetterlinge im Bauch gemacht:
http://youtu.be/d41cAOmcuxk

Könnt Ihr Euch noch an Euren ersten Kinofilm erinnern?
Ich glaub bei mir war es Bernard und Bianca.

Vielleicht
                      spe .

Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am April 19, 2012, 22:25:26 Nachmittag
"SOS Charterboot" kam, glaube ich, samstags abends. Das haben wir immer beim Essen gesehen. Samstags abends wurde immer (oder nur oft?) im Wohnzimmer gegessen.
An den Inhalt der Serie oder die Musik kann ich mich eigentlich nicht erinnern; nur an den Titel. Aber 1972 bin ich gerade man mitsamt Erde 4 mal um die Sonne getappert.....
Der erste Fernseher, den wir zu Hause hatten bzw. an den ich mich erinnern kann, war ein Schwarzweißgerät mit einem Umschaltknopf.
Erstes Programm - zweites Programm. Wahrscheinlich war der Kasten damals schon antik. Aber mehr als 2 Programme hatten wir ursprünglich nicht....
Ah ja, die Bonanza-Räder! Sahen total geil aus und son Ding hätte ich auch gerne gehabt. Leider ist es beim "Habenwollen" geblieben  a030
Kennt noch jemand die "Leckerschmecker"? Sah aus wie ein geflochtener Zopf, nur platt. Aus Schokolade mit irgendeiner Kaumasse innendrin:
http://www.hackblog.de/2006/10/16/leckerschmecker/
Und die ersten Schultaschenrechner kamen auf den Markt. Scheißeteuer; mit LED-Anzeige. 8 Ziffern-Anzeige und nur die Grundfunktionen.

Ein recht großer, aber kein recht langer Erfolg war diesem Grüppchen beschieden: Racey
http://www.youtube.com/watch?v=VMaSt3v1-o8
man beachte den Synchron-Schritt....  cvbcb
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am April 20, 2012, 06:52:34 Vormittag
...der Synchron-Schritt... p55
sieht nach einer rudimentären Form von Aerobic aus...
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am April 20, 2012, 07:40:35 Vormittag
 xt2n
Ich mochte John Travolta & Olivia Newton John in "Grease" sehr, das hat mir gefallen, war auch genau mein Musikgeschmack. Bei "Saturday Night Fever" war's dann wieder vorbei, Disco mochte ich nie besonders. Ich hatte immer enorme Minderwertigkeitskomplexe und war auch oft und viel allein. Aber ausgemacht hat mir das auch nie was, ich war immer gern allein, wobei ich's schon toll gefunden hätte gute Freunde zu haben. Den ersten TV hat mein Vater gleich angeschleppt, als die Dinger noch völlig neu auf dem Markt waren, ich weiß gar nicht, ob er damals überhaupt schon 2 Programme hatte. Mitte der 70er ungefähr kamen weisse (!) Fernseher in Mode, mit weißem Gehäuse. Grauenhaft, aber damals eben normal. Irgendwann war der Kasten kapputt, da haben wir einen Western geguckt, wo  die Indianer grüne Köppe hatten... co4

absolutes "muss" war ja auch das....wie nennt man das jetzt..? bestrickte Telefon... p55 das ich schon damals pottenhäßlich fand.  go40 Plastikmöbel gab's ja sogar....*brrrrr* mein kleiner Cousin, der Teufel, ist mal mit einer Sicherheitsnadel durch's Kaufhaus gerannt....vllt wißt ihr ja, was ich damit sagen will. Danach hat er danach mindestens 4 Wochen wohl im Stehen gegessen, so eine saftige Tracht Prügel muß er kassiert haben.  p55

Natürlich sind wir jede Woche los und haben die neuesten Zeitschriften a'la "Bravo "http://www.bravo-archiv.de/home.php und "Pop Rocky"http://www.ndw-wiki.org/index.php?title=Bild:PopRocky1982-16.jpg  gekauft, die "Bay City Rollers" gehört, oder die "Rubettes". Und ich glaube, die ersten Stephen King Romane kamen in den 70ern.

Kennt ihr übrigens noch die "Popper", bzw. diesen "Popper Haarschnitt" ?
War bei uns völlig verpönt, aber viele mochten es scheinbar auch... ao50

"Racey" kenn' ich auch noch : klasse !  mmn
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Mai 22, 2012, 14:32:21 Nachmittag
Auch total aktuell in den 70ern :  The Rubettes  (http://www.youtube.com/watch?v=qglQ0aiEGA0&feature=related)  wer kennt die noch ? ( ihre Mützen waren ja ihr Markenzeichen. Als sie sie dann weggelassen haben, war's vorbei mit der großen Karriere... gri)
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Mai 23, 2012, 22:42:01 Nachmittag
"Sugar baby love" kenn ich auch, frühe Kindheitserinnerungen...
 p55 ...wenn man hier BABY (klein) schreibt kommt  baby

Das hier ist für mich ein totales Kindheits-Sommer-Lied, schöne Erinnerungen:
The Bellamy Brothers "Let your love flow"
http://youtu.be/o1QBKkjYm3o

Das hier auch:
Glen Campbell "Sunflower"
http://youtu.be/WcamTMbf5M8 (gab nur das Video...)

 nt13
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Mai 24, 2012, 05:15:36 Vormittag
 xt2n ...

die "Bellamy Brothers" ! Da fängt der frühe Tag ja schon mal gut an.... d040
aber Glenn Cambell kenn' ich auch noch.

Ich hab' auch noch was zu bieten :

 Himbeereis zum Frühstück, 1977 (http://www.youtube.com/watch?v=vTj3XGl6Q9c)

How do you do ?, 1972  (http://www.youtube.com/watch?v=6QXyqk9flwk&feature=related)

und mal was für's Gemüt :  Ruf Teddybär 14, 1979 (http://www.youtube.com/watch?v=s5YsnehOnwA&feature=related) heul

viele Lieder, finde ich - heute gerade im Nachheinein, hatten eine unheimliche...Leichtigkeit. Fällt mir hier besonders beim 2. Titel auf....alles so total bunt und locker, ausgelassen. Ist aber auch wieder so eine Sache wo bei mir so einiges an ( un ? ) angenehmen Gefühlen auftaucht, besonders beim 1. Song.

 f015
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am Mai 24, 2012, 21:00:33 Nachmittag
und mal was für's Gemüt :  Ruf Teddybär 14, 1979 (http://www.youtube.com/watch?v=s5YsnehOnwA&feature=related) heul

viele Lieder, finde ich - heute gerade im Nachheinein, hatten eine unheimliche...Leichtigkeit. Fällt mir hier besonders beim 2. Titel auf....alles so total bunt und locker, ausgelassen. Ist aber auch wieder so eine Sache wo bei mir so einiges an ( un ? ) angenehmen Gefühlen auftaucht, besonders beim 1. Song.

 f015

Na, Teddybär 14 (Johnny Hill) hat sicherlich keine Leichtigkeit und ist wirlich etwas fürs Gemüt.
Ein Lied zum "Rotz- und Wasserheulen"  wist
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Mai 24, 2012, 22:04:24 Nachmittag
Na, Teddybär 14 (Johnny Hill) hat sicherlich keine Leichtigkeit und ist wirlich etwas fürs Gemüt.
Ein Lied zum "Rotz- und Wasserheulen"  wist
Yep, total. Das lief ja damals rauf und runter und alles versank quasi schon in Tränen. a 025
Aber es ist ja wirklich auch sehr emotional.
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juli 16, 2012, 17:51:10 Nachmittag
 m n

Heute musste ich an "Brauner Bär" Eis denken und an dieses Milcheis am Stiel mit Himbeerüberzug, weiß noch jemand wie das hieß?

Oder das Eis in einem kegelförmigen Plastikbecher mit Kaugummikugel unten drin?
Genau so gab es auch Eis in Plastikbechern, die wie ein Apfel bzw. eine Orange aussahen.
Kann mich leider an keinen Namen mehr erinnern.

Oh je, jetzt fallen mir auch noch diese "Lutschmuscheln" ein...m leck hmmmmm.....

 wink
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Juli 16, 2012, 18:47:11 Nachmittag
Ne, also mir sagt das jetzt so spontan nix...müßte ich vllt nochmal sehen... m n

aber Du bist ja schon allein altersmäßig wesentlich näher dran als Opa Fynn... d024
ein "Jungspund" sozusagen....cvbcb...wie sollte ich mich bloß an sowas erinnern ?!

Nö, da müssen mal die anderen hier ran !  h u l
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juli 16, 2012, 19:03:15 Nachmittag
aber Du bist ja schon allein altersmäßig wesentlich näher dran als Opa Fynn... d024
ein "Jungspund" sozusagen....cvbcb...wie sollte ich mich bloß an sowas erinnern ?!

Hast Du als Jugendlicher kein Eis mehr gegessen?  a020
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Juli 16, 2012, 19:07:39 Nachmittag
Eis hab ich nicht nur als Jugendlicher gegessen, ich verdrück auch heute ganze Familienpackungen am Stück.. cvbcb
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juli 16, 2012, 20:33:29 Nachmittag
193

äähhm, ich meinte natürlich  ne ne

nee, ich wollte sagen  gri -

oder war es eher  kso2 ?

Vielleicht am besten  115 .

 a010
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am Juli 16, 2012, 22:08:21 Nachmittag
Zitat
Heute musste ich an "Brauner Bär" Eis denken
Das war damals mein Lieblingseis!  (http://wuerziworld.de/Smilies/ess/ess3.gif)
Ich vermute aber, daß die irgendwann einmal die Rezeptur geändert haben. Irgendwann schmeckte es reichlich nach gefrorenem Wasser  m n

Zitat
und an dieses Milcheis am Stiel mit Himbeerüberzug, weiß noch jemand wie das hieß?
   ao50

Zitat
Oh je, jetzt fallen mir auch noch diese "Lutschmuscheln" ein...m leck hmmmmm.....
Diese fand ich reichlich unhandlich. Oder sollte man sagen: "un-mundlich"?
Deswegen mochte ich die nicht wirklich.

Sehr gemocht habe ich damals die "Leckerschmecker".
Mitte der 80er tauchten ähnliche Riegel unter dem Namen "Curly Wurly" auf.
Ob die völlig identisch waren...?

Ganz nett waren auch die Werbesprüche von "Ed von Schleck", ein Eis, welches man mit einem Stiel aus dem Becher schieben mußte:
"Mein Freund, der Erwin, lacht sich schlapp, weil ich vom Schieben Muskeln hab!"    (http://wuerziworld.de/Smilies/spo/sport25.gif)

Erinnert Ihr Euch noch an "Schmidtchen Schleicher"?   sm
http://www.youtube.com/watch?v=EORZlmWpViM
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juli 16, 2012, 22:35:02 Nachmittag
Brauner Bär hab ich auch geliebt.
Ich kann  mich erinnern, dass es das lange nicht gab und dann vor... m n...keine Ahnung, 6,7,8 (?) Jahren nochmal wieder. Aber da war ich auch irgendwie enttäuscht, hatte es leckerer in Erinnerung.

Und die Curly Wurlies gibt es heute auch. Ab und zu kauf ich die, kleben übelst an den Zähnen, aber lecker!
Der Werbespruch von Ed von Schleck ist ja überzeugend  wist ...
So ein Schiebe-Eis wie Ed von Schleck gab es irgendwie auch mit Vanille-Orange-Eis, auch lecker!

Schmidtchen Schleicher...da kommen Erinnerungen aus den hintersten Gehirnwindungen...
Mann, ist das lange her.

Passt das in die Zeit:

Elton John & Kiki Dee "Don't go breaking my heart"
http://youtu.be/XgT196Oxptk

??
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Juli 17, 2012, 07:04:32 Vormittag
 xt2n
Zitat
Heute musste ich an "Brauner Bär" Eis denken
Das war damals mein Lieblingseis!  (http://wuerziworld.de/Smilies/ess/ess3.gif)
Ich vermute aber, daß die irgendwann einmal die Rezeptur geändert haben. Irgendwann schmeckte es reichlich nach gefrorenem Wasser  m n
Das ist so eine Macke, die mir schon ganz oft aufgefallen ist : irgendetwas supererfolgreiches verkauft sich eine ganze Weile ganz phantastisch. Bis irgendein Idiot auf die Idee kommt es jetzt "noch besser" machen zu wollen. Und damit haben sie dann, m.M. nach, weil sie den Hals offenbar nicht voll kriegen, den Karren wieder in den Sand gesetzt !  a030

Ja, "Curly Wurlie" kenn ich auch....leeeeecker.... k035

Was es ja inzwischen auch wieder gibt ist dieses "Tri Top", dieses Getränk. Kennt das noch jemand ?  ess41

 24 s
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am Juli 17, 2012, 16:56:34 Nachmittag
Zitat
Bis irgendein Idiot auf die Idee kommt es jetzt "noch besser" machen zu wollen.

Ich vermute einmal, Du meinst statt "noch besser" "noch billiger", also in der Herstellung.

Curly Wurly hab ich nur ganz kurz so um 1987 gesehen und dann nie wieder, und "Tri Top" - hm, der Name kommt mir bekannt vor, aber sonst...?
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juli 17, 2012, 17:12:07 Nachmittag
 eo Fynn und Mat,

Tri Top kenne ich von damals und auch aus den letzten Jahren, wenn wir es selten mal gekauft haben.

Keiner mehr eine Erinnerung an das besagte Kaugummi-Eis???
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Juli 17, 2012, 18:05:33 Nachmittag
Ich vermute einmal, Du meinst statt "noch besser" "noch billiger", also in der Herstellung.
Vllt auch das, ja. Aber auch "noch besser", indem man das Erfolgreiche "noch besser" machen will, weil es "noch nicht gut genug" ist. Es muß immer "noch besser" sein. Und, klar, evtl auch billiger.

ich mochte "Tri Top" nicht besonders, aber ich freu mich trotzdem, wenn ich so Sachen wieder mal sehe. An dieses Eis kann ich mich aber nicht nicht erinnern, müßte es vllt sehen.
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am August 04, 2012, 14:25:12 Nachmittag
Ich hab nochmal eine Frage und hoffe seeehhhr auf die TV-Freaks hier!

Nach den Erinnerungen, die ich habe, lief die Serie so 1978 oder 79,
es gab zwei Hauptfiguren, einen Mann und einen Roboter (?), der aber aussah wie ein normaler Mann;
der war halt wohl etwas unbeholfen und weltfremd.

Ich glaub, die beiden Männer wohnten auch zusammen??

PLEASE!!! Weiß jemand, was das war?

 777

Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 04, 2012, 15:31:08 Nachmittag
 jhgxx ...also dazu fällt mir jetzt - zumindest so spontan - nix ein ! Hast Du denn noch ein paar weitere Infos ? War es eine Science Fiction Serie mit Familienfaktor ? Sowas in der Art ? Wer hat mitgespielt ? Bekannte Leute ? Und um was ging es ungefähr ? Reale, oder auch phantastische Geschichten ?
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Sirius am August 04, 2012, 15:53:07 Nachmittag
Ich hab nochmal eine Frage und hoffe seeehhhr auf die TV-Freaks hier!

Nach den Erinnerungen, die ich habe, lief die Serie so 1978 oder 79,
es gab zwei Hauptfiguren, einen Mann und einen Roboter (?), der aber aussah wie ein normaler Mann;
der war halt wohl etwas unbeholfen und weltfremd.

Ich glaub, die beiden Männer wohnten auch zusammen??

PLEASE!!! Weiß jemand, was das war?

 777

Liebe Luna,
versuch's mal mit "Mein Freund der Roboter".
Genaueres weiß ich aber auch nicht mehr.
Viele Grüße
Sirius  nt13
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 04, 2012, 16:54:14 Nachmittag
Das erinnert mich auch sehr an einen Film, den ich sehr mag. Es ist wirklich ein traumhaft schöner Film, den ich sehr mag, aber es ist eben ein Film und keine Serie. Und er stammt von 1999...

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_200_Jahre_Mann
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am August 04, 2012, 21:33:34 Nachmittag
Hallo Fynn und Sirius,

ich kann mich nur erinnern, dass die Serie wohl eher lustig war und die beiden Männer einen ganz normal Alltag lebten.

Sirius, über "Mein Freund der Roboter" konnte ich so gut wie nichts im www finden. Aber das Wenige spricht ziemlich dafür. Da gab es wohl einen Pilotfilm, dem 6 Episoden folgten.
Das Folgende habe ich hier zweitausendeins.de/filmlexikon gefunden:

Ein Roboter wird einem im Streifendienst eingesetzten Polizisten zugeteilt, der sich zunächst sehr über den neuen Kollegen wundert, ihn aber unbedingt behalten will, als er dessen Identität erfährt.
Unsichere Mischung aus Science Fiction, Kriminalfilm und Komödie.

Wurde in Deutschland demnach 1981 ausgestrahlt  ao50.

Das klingt alles ziemlich gut, aber mit Polizisten hätte ich das aus meiner Erinnerung überhaupt nicht in Verbindung gebracht.
Ich stöbere noch weiter. Danke jedenfalls für den Tipp!

Fynn, ich hab auch mal nach Deinem Film geschaut: der ist es (wie erwartet) nicht, aber die Inhaltsangabe klingt wirklich gut!
Wahrscheinlich hast Du es hier im Forum irgendwo erwähnt, aber bevor ich lange rumsuche: hast Du einen absoluten Lieblingsfilm?

Sirius, und Du?

(Nur so am Rande... vielleicht sind's ja welche aus den 70ern, dann ist es nicht so  (http://www.wuerziworld.de/Smilies/schild/sd21.gif)   cvbcb)
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am August 05, 2012, 00:21:16 Vormittag
Nach den Erinnerungen, die ich habe, lief die Serie so 1978 oder 79,
es gab zwei Hauptfiguren, einen Mann und einen Roboter (?), der aber aussah wie ein normaler Mann;
der war halt wohl etwas unbeholfen und weltfremd.

Mich erinnert das an die Serie: "Mein Onkel vom Mars"

http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Onkel_vom_Mars

Obwohl ich mich nicht mehr wirklich an diese Serie erinnern kann; lediglich an ein Stück der Titelmusik.

Hier ein Stück aus der Serie (engl.):
http://www.youtube.com/watch?v=64HSYV4E5KM
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 05, 2012, 06:24:53 Vormittag
 xt2n a045
Wahrscheinlich hast Du es hier im Forum irgendwo erwähnt, aber bevor ich lange rumsuche: hast Du einen absoluten Lieblingsfilm?
Wieviele willst Du wissen ?  cvbcb Nein, unmöglich das auf einen zu begrenzen, das könnte ich nichtmal auf zehn. Völlig unmöglich.  Ich liebe "Ben Hur" genauso wie "Der mit dem Wolf tanzt" und "Titanic" und "Vom Winde verweht" auch. Ich liebe die "Indiana Jones" Filme, aber auch zig kleinere Filme, von den 50ern bis heute meistens. Vor allem liebe ich alte, englische Grusel/Horror/und Fantasyfilmeflme der 50er, 60er. Zu dem Thema hab ich ein Filmforum, das sich damit beschäftigt. Der Link ist unten in der Fußleiste.

Mit weitem Abstand und völlig außer Konkurrenz sind allerdings bei mir die James Dean Filme. Das hat aber schon fast mehr mit dem Menschen als mit den Filmen zu tun und ist nur sehr schwer zu erklären. Erst recht, wenn jemand keinen direkten Bezug dazu hat. Ich hab jahrzehntelang alles gesammelt was es gab, bis ich irgendwann gemerkt hab, das es nichts mehr zu sammeln gab. Mein Gott, ich hatte/hab sogar Erstausgaben von der ersten  Biographie, Bildbände von Deutschland über Italien bis nach Japan. Wie gesagt, warum...schwer zu erklären...sehr schwer. Damals jedenfalls hätte ich mit absoluter Sicherheit nicht so ein Forum wie dieses, sondern mit 100% Sicherheit eines über James Dean...
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am August 05, 2012, 15:11:28 Nachmittag
Ich habe bei youtube eine Art Trailer gefunden zu "Mein Freund der Roboter", im Original "Future Cop".
Obwohl so viel passt...ich habe überhaupt keinen Aha!- Effekt, leider.

http://youtu.be/HZdLuz9SKGU

Mat, danke für Deinen Link.
Von der Serie hab ich mir zwei youtube-Videos in Farbe angeschaut.
Kommt meiner Erinnerung schon näher, weil keine Polizisten mitspielen  cvbcb, aber dagegen spricht der Außerirdische und das 60er-Jahre-Flair.

Obwohl...je länger ich mich jetzt damit beschäftige, desto unsicherer werde ich.

Gestern war ich mir sicher: USA typisch 70er Jahre, zwei Männer um die 30 Jahre alt, tragen normale Herrenanzüge, einer ist ein Roboter...und alles ein bisschen heiter, nichts Science-Fiction.


Wieviele willst Du wissen ?  cvbcb Nein, unmöglich das auf einen zu begrenzen, das könnte ich nichtmal auf zehn. Völlig unmöglich. 

Kann ich gut verstehen!
So würde es mir mit Musik gehen. Frag mich nach 20 Lieblingsliedern und ich sage Dir "Unmöglich, sie auf 20 zu begrenzen, da tue ich 50 anderen Unrecht mit!"

Viele Menschen können ja klar einen Lieblingsfilm oder ein Lieblingslied nennen, deshalb dachte ich, ich frag Dich einfach mal.

Von James Dean hatte ich mit 13/14 einige Poster in meinem Zimmer hängen! Den fand ich auch toll, einfach vom Aussehen/ Ausstrahlung. Das Schauspielerische hat mich damals null interessiert...
Es ist schon Wahnsinn, dass einen jemand so faszinieren kann, dass man sich alles über ihn kauft!
Ich kenne das von mir auch.
Nicht, dass ich so extrem alles sammle so wie Du damals, aber dass mich plötzlich alles von der Person interessiert.
Meistens (wer hätte das gedacht? cvbcb) sind es Bands oder Musiker, und da kann es dann passieren, dass mich plötzlich so eine Begeisterungswelle erwischt und ich mir innerhalb weniger Tage alle Alben der Künstler besorge  und mich auch autobiographische Sachen dann sehr interessieren.
So, wie mir das schonmal mit Johnny Rotten passiert ist.
Oder mit den Cars, den Hooters, Lenny Kravitz, Johnny Marr,...
Manche, so wie Lenny Kravitz und die Hooters, waren nur kurze Wegbegleiter. Aber immer bereichernd zu ihrer Zeit.

Und warum ist es so?
Du sagst ja selbst: schwer zu erklären.
Strahlen die Leute eine Eigenschaft aus, die man selbst gerne hätte?
Die in einem selbst drauf wartet, entdeckt zu werden?
Warum ist man fasziniert von jemandem?
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 05, 2012, 16:34:02 Nachmittag
Strahlen die Leute eine Eigenschaft aus, die man selbst gerne hätte?
Die in einem selbst drauf wartet, entdeckt zu werden?
Warum ist man fasziniert von jemandem?
Eine Eigenschaft die man selbst gerne hätte... m n ...ja, vllt. Ich denke es hat mit diesem enormen Widererkennungswert zu tun, den es auf Leute hat, die selbst in einer Selbstfindungsphase stecken. Das spricht natürlich vor allem zuerst einmal Teenager an. Aber nicht ausschließlich, denke ich. Mir war immer klar, das es keinen Menschen geben kann, der mich auf ähnliche Weise fasziniert, anzieht. Zu dieser Zeit, damals, will man vllt so sein, weil man weiß, das man genauso fühlt und empfindet. Im Grunde bemüht man sich allerdings damit auch eher vergeblich ein "Abziehbild" eines anderen Menschen zu sein. Und ganz genau das ist es was dem eigentlichen Sinn - sich selbst dabei zu finden - ja im Wege steht. Heute würde ich sagen, das ich ihn unendlich bewundere und ja, wirklich liebe. Aber ich kann nicht zu mir selbst finden, solange ich einem anderen folge.
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am August 07, 2012, 12:36:10 Nachmittag
 (http://wuerziworld.de/Smiliegenerator/ablage2/24/304.png)

Im Grunde bemüht man sich allerdings damit auch eher vergeblich ein "Abziehbild" eines anderen Menschen zu sein. Und ganz genau das ist es was dem eigentlichen Sinn - sich selbst dabei zu finden - ja im Wege steht.

Ich hatte in meinem ganzen Leben immer wieder "Helden/Heldinnen".
Das ging sogar soweit, dass ich selbst noch mit 24 den starken Wunsch hatte, so zu sein wie Dirk Darmstaedter
http://3.bp.blogspot.com/-vhwcCZOaApE/T8t63gEvFFI/AAAAAAAAAeY/YG9TOcJY4us/s1600/jeremy100_v-contentgross.jpg ...

(Das ist der im bunten Hemd...).
Was mir seltsamerweise nie gelungen ist  sm.

Bis heute hat das nicht aufgehört, dass mich Menschen total faszinieren können.
Wo ich früher, als Teenager, vielleicht versucht habe ein Abziehbild von meinem Idol zu sein, sehe ich es heute wirklich so, dass ich in dem bewunderten Menschen Eigenschaften sehe (manchmal auch unbewusst), die in mir selbst brach liegen und die danach lechzen, entdeckt und gelebt zu werden.
Das hilft mir schon, mich selbst zu finden.

Und wer weiß, vielleicht ist es manchmal auch ganz einfach Liebe  (http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a015.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php) , die man für die Person empfindet.

Hab einen schönen Tag!!
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 07, 2012, 14:45:13 Nachmittag
 (http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/799/205.png) 
Und wer weiß, vielleicht ist es manchmal auch ganz einfach Liebe  (http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a015.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php) , die man für die Person empfindet.
das glaube ich auch. Allerdings ist es ja auch wichtig Liebe für sich selbst zu empfinden. Ich glaube, nur wer sich selbst lieben kann, kann auch wirklich geliebt werden. Davon bin ich zutiefst überzeugt.

 spe
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am August 07, 2012, 15:05:10 Nachmittag
(http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/799/205.png) 

 (http://www.wuerziworld.de/Smilies/lol/lol33.gif)
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 07, 2012, 19:23:47 Nachmittag
 jhgxx d r
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am August 07, 2012, 23:08:31 Nachmittag
Ich erinnere mich noch gut an den 17. August 1977.

Warum ausgerechnet an diesen Tag?

An diesem Tag - ich spielte mit meinem Bruder auf der Straße - fragte uns ein Nachbarjunge, der etwas älter war:
"Habt Ihr schon gehört, wer tot ist?"
Mein Bruder und ich schüttelten den Kopf.
"Nein, wer denn?"
"Elvis Presley ist tot!"
Hmja, armer Kerl - aber wer in Gottes namen war Elvis Presley?
Bis zu diesem Tage hatte ich diesen Namen noch nie gehört.

Nun, Elvis starb am 16. August 1977 gegen 14:30; aber rechnet man die Zeitverschiebung
von 6 Stunden, muß es tags darauf gewesen sein. So spät war es noch nicht, als wir davon
erfuhren.

Es hat dann doch noch etwas gedauert, bis seine Musik meine Lieblingsmusik wurde.
Das lag vielleicht auch daran, daß Musik für mich als "Stöppke" und noch als junger Teenie
einen geringen Stellenwert hatte.

Hier einmal seine erste offizielle Single: "That´s all right, Mama!:

http://www.youtube.com/watch?v=yWgprZu4Hk4

und die B-Seite: "Blue Moon of Kentucky":

http://www.youtube.com/watch?v=beB97le48M0

 (http://wuerziworld.de/Smilies/musik/mus25.gif)
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am August 08, 2012, 09:44:41 Vormittag
 wink Mat,
hast Du das schonmal irgendwo erwähnt, dass Du Elvis magst? xyssf
Ist mir ganz neu.
Vielleicht hab ich's aber auch nur vergessen, die 18 Seiten vom Musikboard sind mir nicht mehr alle in Erinnerung...
In Deiner Musiktruhe ist er jedenfalls nicht, da hab ich ja neulich erst abgestaubt.

Wie auch immer, ich kann mich auch noch an den Tag erinnern (oder an den danach?).
Meine Schwester ist 12 Jahre älter als ich, war also damals 19.
Und sie lief in tiefer Trauer herum, ich weiß noch, dass sich mir das stark eingeprägt hat: "Elvis ist tot!" und die betroffene Stimmung von ihr und meiner Mutter.

 777
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 08, 2012, 14:33:35 Nachmittag
Zu Elvis Presley könnte hier sicher noch jemand etwas sagen, aber da will ich nicht vorgreifen. Ich weiß auch noch ziemlich genau wie das für mich war, wie ich das empfunden hab. Es war ein ziemlich eigenartiges Gefühl damals...so zwischen völlig und komplett überraschend und...na ja, natürlich beinahe. Denn der Tod ansich, wie auch immer, ist ja etwas natürliches. Ich mochte Elvis sehr, sowohl als Menschen (soweit ich das beurteilen konnte) und auch musikalisch als Künstler, wo er sicher Maßstäbe gesetzt hat. Was er sich hätte meiner Meinung nach ersparen sollen ( und ich weiß, das mir seine Fans nun ins Genick springen würden verständlicherweise, da ich eben kein echter Fan von ihm bin) das war eindeutig sein Comeback. Damit hat er sich in meinen Augen selbst demontiert. (*duckmichwech* Elvis Fans mögen's mir nachsehen... ao50

Aber : Wenn ein Mensch, die Kluft zwischen Leben und Tod überwindet, ich meine
wenn er nach seinem Tode weiterlebt, dann war er ein großer Mensch.
( Zitat, James Dean)

Und das glaube ich trifft auf Elvis ebenso wie auf James Dean und einige wenige andere zu. Da kann man machen was man will, - ist eben so. Besonders alt sind auch nur wenige von ihnen geworden und ich glaube, das das auch einen Sinn hat, macht irgendwo. Denn was (!) konnten diese Leute noch erreichen, was sie nicht schon erreicht hatten ? Marylin, Dean, Elvis, Morrison, Hendrix, Joplin...die waren alle auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Karriere. Wie zuletzt Michael Jackson. Als Person sicher für viele oft fragwürdig, aber künstlerisch hat er doch alles erreicht...wie hoch muß man also klettern um nur noch fallen zu können ?
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am August 08, 2012, 21:58:23 Nachmittag
wink Mat,
hast Du das schonmal irgendwo erwähnt, dass Du Elvis magst? xyssf
Ist mir ganz neu.
Vielleicht hab ich's aber auch nur vergessen, die 18 Seiten vom Musikboard sind mir nicht mehr alle in Erinnerung...
In Deiner Musiktruhe ist er jedenfalls nicht, da hab ich ja neulich erst abgestaubt.
Siehste mal, ich bin halt immer wieder für eine Überraschung gut  cvbcb

Ich hab noch ein ganzes Paket alter Elvis-Platten aus meiner Jugend; alle mehr oder weniger verschlissen.
Da ich heute in meiner Wohnung fast gar keine Musik mehr höre (warum, weiß ich auch nicht; Auto fahren ohne Musik kann ich wiederum gar nicht), höre ich auch Elvis nicht mehr.
Allerdings gefallen mir seine Gospel-Songs heute eher als seine R&R-Musik  021
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am August 09, 2012, 05:43:51 Vormittag
 xt2n
Ich hab noch ein ganzes Paket alter Elvis-Platten aus meiner Jugend; alle mehr oder weniger verschlissen.
stimmt, hätte ich jetzt auch nicht so vermutet, das Du Elvis gut findest. Aber ich denke schon das er ja eine Wahnsinnsstimme hat und ein genialer Entertainer.
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juni 10, 2013, 14:36:18 Nachmittag
 xt2n

Durch ein Gespräch mit einer Sandkastenfreundin gestern ist mir noch was aus den 70ern eingefallen, was ich anscheinend total verdrängt hatte:

Frotteeschlafanzüge!!
Welches 70er-Jahre Kind ist ohne Frotteeschlafanzug ins Bett gegangen??!!
Oh Mann...
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Waltzing Mathilda am Juni 11, 2013, 22:02:35 Nachmittag
Gab´s denn Alternativen?  cvbcb
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Juni 12, 2013, 06:59:22 Vormittag
Naja, halt ohne!

 a010 Gute Besserung Dir!
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am November 30, 2013, 22:17:39 Nachmittag
 slap ,

was ich wirklich auch vermisse sind die Weihnachts Viereiler
im Fernsehen mit dem tollen Cliffhanger zum Schluss.  gif13

Da liefen sooo tolle Sachen, wie z.B. "Tom Sawyer & Huckleberry Finn",
"4 Jahre Ferien", "Robinson Crusoe", oder "Der Seewolf" m. Raimund Harmstorf.

Wenn die Filme quasi mittendrin aufhörten, dann wurde
die nächste Woche bis zum Sonntag für mich zur Qual.  vuuh

Und bevor es dann endlich weiterging, wurde
erstmal erzählt, was bisher geschah... go40

dabei ging das doch alles von meiner wichtigen Sendezeit ab !!!  a030
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Oktober 27, 2014, 12:22:24 Nachmittag
Nicht nur die Musik, die Fahrräder und das Fernsehprogramm haben sich verändert, - ich auch !   cvbcb
Das Bild ist inzwischen mindestens 30 alt...da hat sich schon so manches getan. Ich wußte auch
gar nicht mehr, das es dieses Bild überhaupt gibt, bis es mir kürzlich eine liebe Freundin zugemailt hat...

Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Vivienne am Oktober 27, 2014, 12:34:23 Nachmittag
 mmn mmn mmn bo20
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Luna am Januar 05, 2015, 23:15:36 Nachmittag
Oder das Eis in einem kegelförmigen Plastikbecher mit Kaugummikugel unten drin?
Ich weiß jetzt wieder, wie das hieß: Kinderhut!!

Genau so gab es auch Eis in Plastikbechern, die wie ein Apfel bzw. eine Orange aussahen.
Kann mich leider an keinen Namen mehr erinnern.
Und das hieß wohl "Grüner Apfel" - aber wie es in Orange hieß...?
So richtig einen Aha-Effekt hat die Info bei mir aber nicht gehabt...
Titel: Re: Die 70er - Night Fever und Bonanzaräder
Beitrag von: Fynn am Januar 09, 2015, 12:30:39 Nachmittag
Bei mir auch nicht... cvbcb

obwohl.."Grüner Apfel"... holmes2 ...keine Ahnung.. ao50