Das bunte Forum
Film allgemein => Filmstübchen => Thema gestartet von: Lightey am November 27, 2010, 23:03:20 Nachmittag
-
Heute geht’s mir nicht besonders, da bin ich ins Kino gegangen …
Der Film hat mir gut getan!
(http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/d030.gif)
F A I R G A M E
- nach einer wahren Begebenheit
mit Naomi Watts und Sean Penn
Auch ein Film - der an allen Schulen gezeigt werden müsste; damit Menschen lernen, mehr hinzuschauen – und Politiker wie George Bush & Co. nicht mehr in höchste Ämter wählen.
Der Film ist mir mehr nah gegangen - weil er eben eine wahre Begebenheit ist.
Die CIA Agentin Valerie Plame und ihr Mann, der ehemalige Botschafter Joe Wilson hatten herausfinden sollen, ob der Irak unter Saddam Hussein am Bau einer Atombombe bzw. dem Erwerb von Massenvernichtungsmitteln d’ran war … Joe wurde deshalb nach Niger/Afrika geschickt …
Beide fanden heraus, dass an diesen Gerüchten und Vermutungen nichts dran war.
Trotzdem begann die BUSH REGIERUNG dann den Krieg mit Lügen, auch unter Bezugnahme auf den Afrika-Aufenthalt von Joe Wilson.
Joe ging dann mutig an die Öffentlichkeit, um die Sache richtig zu stellen -
als Re-Aktion wurde seine Frau öffentlich in der Presse enttarnt.
Dann wurden beide gemobbt, verleumdet, diffamiert … es kamen Morddrohungen von Bush-treuen Amerikanern …
Valerie wollte ihre Informanten noch schützen - ihr wurde die Möglichkeit entzogen .. einige wurden so ermordet …
Sie wäre beinahe an alldem zerbrochen, ihre Ehe wäre beinahe zerbrochen -
aber beide ließen sich nicht fertigmachen und unterkriegen, und nahmen den Kampf auf. Auch im Grunde für die Demokratie – die immer gefährdet ist, sehr gefährdet – wenn die Machthabenden lügen und betrügen.
Ein toller Film - der auch bewusst macht, dass Demokratie ehrliche, nicht-käufliche und mutige Menschen braucht. Und auch eine menschheitliche Weiterentwicklung der Demokratie wird solche Menschen brauchen.
Ich sehe es so – und einige von euch haben das ja hier auch geschrieben – dass es noch nicht so weit her ist mit Demokratie in unserer Welt.
Die Gesellschaften sind noch viel zu sehr »Geld- und Macht-gesteuert«. auch wirtschafts'gelenkt. Das sehe ich auch daran, dass in den beiden größten Kinos, wo ich lebe, der Film gar nicht läuft. Echt voll daneben!
Deshalb find ich's toll -
dass FAIR GAME jetzt, trotzdem, so gut anläuft.
Noch etwas Gefundenes über den Film: a045
Unglaublich, aber wahr: Die Geschichte der ehemaligen CIA-Agentin Valerie Plame lässt einem schier den Atem stocken. DIE BOURNE IDENTITÄT-Regisseur Doug Liman machte aus dem realen Stoff, der vor wenigen Jahren um die Welt ging, einen brandheißen, vor Spannung knisternden Thriller, in dem Naomi Watts (THE INTERNATIONAL) und Oscar-Gewinner Sean Penn (MILK) eine Paradevorstellung als Ehepaar unter Beschuss abliefern. Gekonnt balanciert FAIR GAME Politisches mit Privatem und erlaubt einen packenden Blick hinter die dunklen Fassaden der politischen Macht. . FAIR GAME feierte seine umjubelte Weltpremiere als einziger amerikanischer Wettbewerbsfilm im Rahmen des 63. Filmfestival in Cannes.
Also, ich find ihn s e h r e m p f e h l e n s w e r t !
Lightey nachti
-
Ja, d a s ster
FAIR GAME feierte seine umjubelte Weltpremiere als einziger amerikanischer Wettbewerbsfilm im Rahmen des 63. Filmfestival in Cannes.
find ich total *super* a010
-
Unglaublich, lightey, gruselt mich richtig, wenn ich das lese, was die durchgemacht haben...
Danke dass du´s hier reingestellt hast!!
-
.. ja, da kanns einem schon gruseln!
Der Tatort heute war gut - Wie einst Lilly
mit Ulrich Tukur.
Hat gezeigt, dass hier bei uns, im Film
in den 80ern, Leute mit die Fäden gezogen
haben, die genauso ticken, wie George Bush,
seine Leute und Hintermänner.
Menschen mit "Charakterpanzerung", so
hat Wilhelm Reich das mal genannt -
Personen, die um ihre Ziele und Interessen
durchzusetzen bereit sind, alles zu tun ..
sogar über Leichen zu gehen....
Ein Film wie dieser machts erträglicher
in der Welt, und auch Zuversicht, dass
es doch immer wieder Menschen gibt,
die ehrlich sind und mutig!
- Die nicht "ihre Seele verkaufen", so würde ein Freund von mir es ausdrücken!
Lightey wink
-
Danke lightey,
für den Tip, das klingt sehr interessant und leider auch realistisch !
Mal sehen, ob ich ihn finde.
"Charakterpanzerung" - noch nie gehört, ein hartes Wort.
Ich hab dabei immer Walsch´s "kleine Seele" im Hinterkopf und glaub, bei solchen Menschen müsste man viel, viel buddeln um noch ein kleines Stück Seele erkennen zu können a 025
snowgirl shivali.
-
Hab dazu auch den Trailer gesehen und finde ihn sehr gut, hat mich neugierig gemacht. Außerdem finde ich auch Sean Penn sehr gut, seine Filme sind meist sehr sehenswert, finde ich.
-
Naja, der Trailer hat mich nicht so umgehauen, allerdings find ich die Hintergrundstory wirklich sehr interessant.
-
Meinst Du damit, es könnte zu "weichgespült" rüberkommen, shivali ?
Würde ich bei Sean Penn eigentlich eher nicht wirklich glauben.
-
Mh, neee, eigentlich nicht Fynn.
Mir war es irgendwie einfach zu viel Action und zu wenig Hintergrund, was da im Trailer rüberkam.
Denn gerade die Story macht doch den Film aus find ich.
Naja, ich bin ja eh der Meinung, weniger Hollywoodeffekte und mehr eigenständiges Denken würde der Filmindustrie...naja, gut tun, weniger, will ja keiner sehen...
Aber ich fänd es besser....
snowgirl shivali.
-
Na ja, ich denke so ganz kriegst Du dieses Action-Denken aus Hollywood-Denken eh nur selten raus. Sogar bei "Avatar" ging es ja offenbar nicht so ganz ohne. Aber manchmal hilft es der Story ja auch.
-
Joa, stimmt Fynn,
ich ging jetzt auch nur von dem Trailer aus und da haben sie meist eh nur die actionreichsten Szenen...
Na mal schauen... cvbcb
-
Ich denke gerade spontan -
wenn wir mal an unser Thema Neue Zeit, Zeitenwende denken - ganz vieles in unserer Welt, in allen Bereichen, ist halt (noch) ein Bestandteil des Alten -
- und anderes (schon) Ausdruck von etwas Neuem.
In -> Übermaß von Action ...
sehe ich halt noch das Alte am Werk ...
da muss ständig was explodieren .. gerannt oder geschossen werden etc.
In anderen Filmen, zum Beispiel der über den Schriftsteller, der Peter Pan kreiert hat, "Wenn Träume fliegen lernen", heißt er glaub ich - Filme, die tiefer in Menschen was berühren können, zeigt sich für mich das Neue.
Ich hoffe, dass Filme in dieser Art zunehmen ...
FAIR GAME fand ich übrigens nicht "action`lastig"; ich denke, die wählen halt für Trailer immer standartmäßig eher Action-Szenen aus ... -> auch Ausdruck 'des Alten'. Rumms wumms!
Lightey snowgirl spe
-
Nun ja, ich muß mich schon ein bißchen outen, denn manches Mal find' ich Actionfilme gar nicht schlecht. Ich liiiiebe z.B. die Indiana Jones Filme und auch sonst vieles anderes in der Richtung, solange es nicht zu hohl wird. Aber im Allgemeinen fand' ich die Harrison Ford Filme aber auch außerhalb von Indiana Jones meist ziemlich gut.
Was ich nicht gut und dringend verbesserungswürdig finde, das sind irgendwelche Explosionen. Die Technik ist doch heute sicher schon in der Lage, diese perfekt und glaubwürdig am PC zu erstellen. Denn ich denke schon, das allein diese ständigen Explosionen einiges zu unserer Umweltverschmutzung beitragen. Ja, diese extremen Explosionen, wo dicke, schwarze Rauchschwaden nicht selten in einem einzigen Film auftauchen, die halte für unnötig (echt).
Und "Wenn Träume fliegen lernen" mit Johnny Depp, den hab' ich mir auch damals gekauft, finde ich super. Total menschliche Story, völlig ohne Knallerreien, reines Erzählkino. Mit zuviel Action kann man ja auch das Nicht-vorhanden-sein einer Story gut vertuschen...
-
Hallo Lightey,
du schreibst,
"Sie wäre beinahe an alldem zerbrochen, ihre Ehe wäre beinahe zerbrochen -aber beide ließen sich nicht fertigmachen und unterkriegen, und nahmen den Kampf auf. Auch im Grunde für die Demokratie – die immer gefährdet ist, sehr gefährdet – wenn die Machthabenden lügen und betrügen."
"Auch im Grunde für die Demokratie – die immer gefährdet ist, sehr gefährdet – wenn die Machthabenden lügen und betrügen."
Sind nicht die Machthabenden der Spiegel der Gesellschaft? Eine Gesellschaft bringt ihre Führer selbst hervor.
Ich weiß nicht, inwieweit es hier möglich ist zu zitieren. Wenn es nicht erlaubt ist, dann bitte löschen:
Ich habe bei Walther Russel gelesen " Gottes Gesetz funktioniert immer, was immer Sie säen, ernten Sie in gleicher Weise hundertfältig. "
"Jedes Volk machte sich Feinde, indem es Feindseelig war. Wir fürchten heute die Menschen, weil wir sie gestern selbst das Fürchten lehrten."
"So brachten wir Hitler, Mussolini und Stalin hervor. Wir waren es, die diese Monster hervorbrachten, indem wir die Bedingungen schufen, die sie ausbrüteten. "
Ich denke, dass jeder einzelne Mensch mitverantwortlich ist, was da oben geschieht. Wenn die Menschen selbst in Lug und Betrug leben, wenn die Menschen selbst unmoralisch leben, dann haben sie auch die entsprechende Regierung.
Liebe Grüße
Noelle
-
Ich habe bei Walther Russel gelesen " Gottes Gesetz funktioniert immer, was immer Sie säen, ernten Sie in gleicher Weise hundertfältig. "
"Jedes Volk machte sich Feinde, indem es Feindseelig war. Wir fürchten heute die Menschen, weil wir sie gestern selbst das Fürchten lehrten."
"So brachten wir Hitler, Mussolini und Stalin hervor. Wir waren es, die diese Monster hervorbrachten, indem wir die Bedingungen schufen, die sie ausbrüteten. "
Ich denke, dass jeder einzelne Mensch mitverantwortlich ist, was da oben geschieht. Wenn die Menschen selbst in Lug und Betrug leben, wenn die Menschen selbst unmoralisch leben, dann haben sie auch die entsprechende Regierung.
das finde ich sehr gut ! Insofern habe ich bereits immer schon gedacht, wir sind diejenigen, die auf unsere Politiker schimpfen, was das Zeug hält. Aber wir sind auch diejenigen, die sie trotz allem das nächste Mal wieder wählen.
Eine schöne Alternative zu vielen Dingen sind sicher "Die Violetten", deren Link Vivienne als Fußzeille unten u.a. stehen hat. Übrigens, was das Zitieren angeht : das sicherste ist immer, wenn das Zitat in einen eigenen Text eingebunden ist. Also nicht nur "find ich gut", aber "nicht so gut". Andererseits stellen wir ja auch ab und an hier den "Spruch des Tages" rein...na jaaa.... wist
bei Bildern ist das schon anders. Im Prinzip - im Extrem - darfst Du ohne Einverständnis der Beteiligten nicht mal ein Bild auf der Strasse machen, wo irgendwelche Leute zu sehen sind. Aber da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das das jemand ernsthaft stört, denn sonst könnte man ja kaum noch Bilder machen und zeigen. Und z.B. Mat's Bilder vom Weihnachtsmarkt waren doch sehr schön !
Es gibt auch so Seiten wie www.rettet-das-internet.de wo einen schon die Panik überkommt, wenn da nur mal reinguckt. Wir haben ja auch im "rechtlichen" Teil des Forums schon auf einiges hingewiesen.
-
Hallo Noelle, snowgirl
zu dem, was du schreibst - ich kann dir eigentlich nur zustimmen.
Als ich heute drüber nachgedacht habe, was ich hier antworten möchte – kamen mir einige Gedanken.
Aber, vorweg und grundsätzlich, stimme ich dem zu, was du geschrieben hast.
Jede Gesellschaft kann nur funktionieren, wie sie ist – wenn das Bewusstsein der Menschen, die in ihr leben, das möglich macht.
George Bush und seine Regierung hat einen von der Völkergemeinschaft als VÖLKERRECHTSWIDRIG bezeichneten Krieg angefangen, und dazu mit einer Lüge -
- aber die große Masse der US-Amerikaner hatte ihn zuvor gewählt. ---
Das ist das eine -
die andere Seite ist, es muss irgendwie soetwas wie DIE DINGE WIEDER BENENNEN, BEIM NAMEN NENNEN, entstehen.
Nicht mehr in der alten „auf alles schimpfenden“ Art, klar.
Nur irgendwie -
es gab und gibt immer zwei Extreme.
Das eine - alles kritisieren, Andere kritisieren, auf die Regierenden schimpfen etc. etc.
- ohne das hier Gesagte sich bewußt zu machen. Die Beteiligung aller (oder so ziemlich aller).
Das ist es nicht, das kann es nicht sein.
Aber das andere Extrem - irgendwie alles hinnehmen … nix sagen …
Ungute gesellschaftliche Entwicklungen und Zustände feiern fröhliche Urstände … überall und sonstwo - und „irgendwie ist es so“ – und keiner sagt was.
Es gibt k a u m z ä h l b a r e Beispiele.
z.B. einen Film zu schauen, ist, mehr oder weniger, eine seelische Erfahrung … bei nahe gehenden Filmen sehr! Danach ist es natürlich menschlich, das Erlebte innerlich nachklingen zu lassen.
Und was geschieht - kaum ist der Film vorbei - eine Sekunde später – kreischt uns schon irgendeine Reklame-Werbung ins Gesicht!!!
Das ist für die Psyche ungesund! Und doch: NORMAL (Erich Fromm hätte gesagt: kranke Normalität).
Außerdem Nicht-Wertschätzung. Der Nachspann eines Films, der zeigt wer alles daran mitgewirkt hat, ist auch eine natürlich menschliche Wertschätzung für die beteiligten Menschen.
Auf diese Wertschätzung wird gesch...!!
Oder Kaffeeautomaten, mit ihren Plastikbechern. D'rauf steht, wer einen zweiten Kaffee trinken will, kann den Becher wieder drunterschieben.
Aber --- das steht nur drauf. Ein zweiter Becher kommt heraus.
R i e s i g e Mengen Plastik .. auch in allen möglichen anderen Bereichen …
Plastiktüten, beim Einkaufen, sollten Ausnahmen sein, für Spontan-Einkäufe. Sonst hat jeder ja eigene Taschen.
In den Kaufhäusern greifen die Verkäufer bei jedem Einkauf automatisch zur Plastiktüte, und halten sie hin.
Die eine Seite – die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Klar.
Eine andere Seite - die Verkäufer werden anscheinend auch dazu angehalten, automatisch Plastik-Tüten hinzuhalten --- sonst täten sie es bestimmt nicht. Nahezu überall.
Was ich mal ausdrücken will – ist – dass da so viel „kranke Gesellschaft“ ist, wie der große Psychoanalytiker und Sozialanalytiker Erich Fromm es benannt hat -
- wie tieferschauende Menschen wie Arno Gruen, oder Eugen Drewermann es benennen -
s o v i e l kranke Gesellschaft … - aber es ist so normal, so alltäglich normal geworden – kaum einer benennt es mehr.
Klar, '68 und in den 70'ern wurde großenteils es mit Kampfeshaltung, Feindbildern, und durch eine „ideologische Brille“ hindurch thematisiert –
– das war das eine Extrem ---
--- aber h e u t e haben wir das andere Extrem, da sagt kaum einer mehr was. Außer vielleicht ATTAC, DIE VIOLETTEN, und einige eher wenige.
Ja, das hat es in mir ausgelöst.
Ich hab auch noch nicht die Lösung, smile
Aber – nochmal zum Film, wenn Regierende wie G. Bush MIT EINER LÜGE – also BETRUG einen Krieg anfangen – dann ist das für ein gesundes Rechtsempfinden ein Verbrechen.
Und wenn die VÖLKER-GEMEINSCHAFT diesen Angriffs-Krieg dann als völkerrechtswidrig bezeichnet – dann ist er für ein gesundes Rechts-Empfinden ein Verbrechen gegen das Völkerrecht.
Aber - er konnte es einfach so machen.
Er kommt vor keinen Internationalen Gerichtshof.
Der relativ harmlose Exhibitionist, der vielleicht – ums mal leicht scherzhaft zu sagen – irgendwo etwas zeigt, was die Leute gar nicht sehen wollen … :-)
der muss wahrscheinlich vor's Gericht --- aber der Andere Mitmensch, namens George Bush, tut etwas völkerrechtswidriges, wodurch unzähliche Menschen sterben -
und verbringt jetzt seinen Lebensabend vermutlich gemütlich auf seiner Ranch. Darüber diskutierend, dass er „im Grunde doch recht hatte“!
Ja, das wollte ich mal ausdrücken.
Wir haben keine Kultur, MISSSTÄNDE ZU BENENNEN.
Die Einen schimpfen bloss - die Anderen sagen garnix. ---
Grad noch zu dir, Fynn,
ich mag schon auch abenteuerliche Filme, mit Action, im rechten Verhältnis.
Deshalb hatte ich ja auch geschrieben :
In -> Übermaß von Action ...
sehe ich halt noch das Alte am Werk ...
Auf ein gutes Maß und Gleichgewicht, achten die meisten heute eher nicht.
Für mein Erleben eine extrem ungesunde Tendenz zur Action-->ÜBERFRACHTUNG!
Sorry, dass der Beitrag so kurz geworden ist cvbcb
Lightey nachti
-
Finde ich so wundervoll, was du geschrieben hast, lightey!
In dem Zusammenhang fällt mir die diesjährige Friedensnobelpreisverleihung auf.
Das ist doch wundervoll, und vielleicht geht es so, Menschen auch außerhalb der Länder
zeigen ihre Überzeugung. China fühlt sich kritisiert, aber eigentlich geschieht da etwas menschliches...
-
Hallo Lightey,
ich danke mx1 dir für deine Antwort.
Du schreibst:
"Aber - er konnte es einfach so machen.
Er kommt vor keinen Internationalen Gerichtshof.
Der relativ harmlose Exhibitionist, der vielleicht – ums mal leicht scherzhaft zu sagen – irgendwo etwas zeigt, was die Leute gar nicht sehen wollen … :-)
der muss wahrscheinlich vors Gericht --- aber der Andere Mitmensch, namens George Bush, tut etwas völkerrechtswidriges, wodurch unähnliche Menschen sterben -
und verbringt jetzt seinen Lebensabend vermutlich gemütlich auf seiner Ranch. Darüber diskutierend, dass er „im Grunde doch recht hatte“! "
Auch ich gehe davon aus, dass er von sich selbst und von seinem Wahnsinn überzeugt ist; und es wird wahrscheinlich so sein wie du es beschreibst, dass er in diesem Leben nicht zur Verantwortung gezogen werden wird.
Doch in seiner Seele ist alles Unrecht aufgezeichnet und aus spiritueller Sicht wird ihm all das was er anderen angetan hat, auch selbst angetan werden, und wenn nicht in diesem, dann in einem anderen Leben. Das ist die Gerechtigkeit Gottes. " Gottes Gesetz funktioniert immer, was immer Sie säen, ernten Sie in gleicher Weise hundertfältig." (Walther Russel) Gott ist letztendlich der Richter.
Demokratie braucht unbestechliche, mutige Menschen, das ist ein sehr guter Titel.
Demokratie heißt, dass habe ich mir gerade gegoogelt, so wie Demokratie Kindern erklärt wird, : "Alle Bürger und Bürgerinnen haben die gleichen Rechte und Pflichten. Über sie herrscht kein Kaiser, auch kein König und kein General..".
Alle Bürger haben Meinungsfreiheit, und Demokratie fängt in der Familie an, in der Zweierbeziehung, in Gruppen, in Freundschaften, in Arbeitsbereichen, und ist es nicht schon in dieser privaten Einheit sehr schwer, seinen Standpunkt, seine Meinung zu vertreten? Ungerechtigkeiten aufzudecken, allein da zu stehen, und von den anderen kein Verständnis zu erhalten. Was passiert denn, wenn ein Kind seine Eltern des emotionalen, körperlichen oder sexuellen Mißbrauchs anklagt. Du schreibst in einem anderen Thread über Alice Miller, ich habe das erste Buch von ihr nur quergelesen und es dann sofort meiner Tochter weitergegeben, da sie jetzt in der Erziehungsarbeit mit ihrem Kind gut davon profitieren kann. Ich habe Alice Miller so verstanden, dass sie radikal dazu auffordert, die eigenen Eltern in die Verantwortung für ihre Taten zu nehmen.
Wenn man das allerdings so radikal umsetzt, dann zahlt man den Preis dafür, dass der Familienfrieden erst einmal massiv gestört ist. Denn so eine Anklage kann nicht einfach wieder unter den Teppich gekehrt werden, sie lastet zeitlebens auf der Familie. Da die Menschen nicht in der Lage sind, mit diesen schwierigen Themen, egal ob als Täter, oder als Opfer, emotional umzugehen. Die Lernaufgabe dazu ist die Vergebung. Und muß man sich in so einem Fall nicht auch klar darüber sein, dass jeder das in sein Leben zurückbekommt, was er einst selbst gab... Alice Miller hat meiner Meinung nach die Spiritualität und den Karma Gedanken außen vor gelassen.
Demokratie braucht unbestechliche, mutige Menschen - das heißt jedoch zuerst, dass jeder Mensch bei sich selbst anfangen sollte, und den Mut haben sollte, z.B. Inventur zu machen, sich die eigenen Verfehlungen der Vergangenheit bewusst zu machen, Wiedergutmachung zu leisten, Vergebung zu üben, und sich in der Zukunft anders zu verhalten. Jeder Mensch ist für das verantwortlich was er selbst von sich gibt, und muß letztendlich dafür bezahlen.
Liebe Grüße
Noelle
-
Ich habe Alice Miller so verstanden, dass sie radikal dazu auffordert, die eigenen Eltern in die Verantwortung für ihre Taten zu nehmen.
Wenn man das allerdings so radikal umsetzt, dann zahlt man den Preis dafür, dass der Familienfrieden erst einmal massiv gestört ist. Denn so eine Anklage kann nicht einfach wieder unter den Teppich gekehrt werden, sie lastet zeitlebens auf der Familie.
a045...hmm..ich habe einige Menschen, Frauen und Männer, kennengelernt, die schon als Kind - oder sogar Kleinkind - sexuell "durch die eigene Familie gereicht" wurden. Ist dann nicht "der Familienfrieden" bereits gestört ? Das Karma, an das ich zutiefst glaube, nutzt demjenigen in diesem Leben oft wenig, der braucht Therapie, denke ich. Und die Erfahrung, das Liebe und Sexualität etwas durchaus schönes sein kann. Ich glaube auch nicht an dieses Täter/Opfer Schema, also sowas wie "der Gute" und "der Böse." Menschen die dies tun, die sind erwiesenermaßen selbst irgendwann in dieser, oder einen sehr ähnlichen Situation gewesen. Ich bin also dafür, auch auf die Kinder anderer Leute gelegentlich ein Auge zu haben, statt sie zuzumachen, wie's ja leider inzwischen fast die Normalität ist. Aber persönlich gesehen halte ich wenig von Ankage, Täter oder Opfer usw. Und Gott ? Bin denn ich nicht Gott ? Oder Lightey, Shivali, Vivienne und jeder und jedes andere hier und da draußen ? Ich glaube nicht, das dort oben jener oft zitierte Gott auf einer Wolke sitzt - der natürlich männlicher Natur sein muß - und über jemanden oder jemandes urteilt. Das wäre für mich kein liebender Gott, keiner, den ich für mich akzeptieren möchte/könnte.
Aber Du hast recht, jeder hat da seine Meinung. Und die muß man eben auch akzeptieren. a010
-
Hallo Fynn,
du schreibst:
"Und Gott ? Bin denn ich nicht Gott ? Oder Lightey, Shivali, Vivienne und jeder und jedes andere hier und da draußen ? Ich glaube nicht, das dort oben jener oft zitierte Gott auf einer Wolke sitzt - der natürlich männlicher Natur sein muß - und über jemanden oder jemandes urteilt. Das wäre für mich kein liebender Gott, keiner, den ich für mich akzeptieren möchte/könnte."
In der Bibel in Johannes 14, 20 steht: "An jenem Tag werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch".
Gott wohnt in jedem Menschen, davon bin auch ich überzeugt; ich bin in Gott, und Gott ist in mir, und alles ist Gott, alles ist reine Liebe, und doch bin ich noch voller Sünde. Ich habe viele Dinge in meinem Leben getan, die nicht in Ordnung waren. Doch das kann von mir genommen werden, wenn ich Buße tue, bereue, Vergebung übe und es in Zukunft nicht mehr tue.
Und das was mir angetan wurde, dass muß ich vergeben. Der Mensch der die Tat nicht vergeben kann, macht sich ebenso schuldig, wie der Täter selbst. Nicht Vergeben zu können, ist ebenso eine Sünde wie die Tat selbst.
Die Lernaufgabe dazu ist die Vergebung, das hatte ich auch in dem anderen Text geschrieben. Wir sind im Grunde alle Täter und Opfer. Kein Mensch kann so vor Gott bestehen, alle Menschen sind Sünder.
Gott ist reines Mitgefühl, und dieses Mitgefühl müssen wir, die Menschen, auch lernen.
Gott ist absolut gerecht. Alles was ich von mir gebe, das kommt wie ein Bumerang zu mir zurück. Und wenn ich selbst Vergebung gebe, dann wird auch mir vergeben. nt13
Alles Liebe
Noelle
-
In der Bibel in Johannes 14, 20 steht: "An jenem Tag werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch".
also, Du meinst, Gott ist rein männlicher Natur ? Leben getan, die nicht in Ordnung waren. Doch das kann von mir genommen werden, wenn ich Buße tue, bereue, Vergebung übe und es in Zukunft nicht mehr tue.
würde mich interessieren, wie *Buße* denn aussieht - ich hab' da echt keine Ahnung. Meinst Du damit beten oder in die Kirche gehen ? Bei mir ist es so, das es wenig gibt, das ich wirklich bereue und ich glaube tatsächlich, das der einzige Sinn des Lebens darin besteht, sich daran zu erfreuen, Spaß zu haben. Und den verliere ich schnell, wenn ich immer wieder für irgendwas büßen soll/muß/kann. ich bin in Gott, und Gott ist in mir, und alles ist Gott, alles ist reine Liebe, und doch bin ich noch voller Sünde.
wenn das so ist, ist dann nicht Gott selbst auch voller Sünde ?
-
Hallo Fynn,
du schreibst, "also, Du meinst, Gott ist rein männlicher Natur ? "
Nein, das meine ich damit nicht. Rocco A Errico, beschreibt das in seinem Buch "Acht Einstimmungen auf Gott " " Jesus uns seine ursprüngliche Botschaft im aramäischen Vaterunser", das Jesus "Abba - Vater" zu Gott sagte. Das Wort Abba hat im aramäischen eine weitreichende Bedeutung. Und so sehe ich das auch. Gott ist das Gute.
"Gott ist ein liebender Elternteil. Gott ist die Quelle des Guten. Gott ist immer für uns und nie gegen uns. Wir sind seine Kinder. Als Seine Kinder können wir alles empfangen, was liebende Eltern für ihre Kinder bereithalten.." Jesus betont ganz klar, dass er Gott als Elternteil sieht.." (Rocco A Errico)
Ich meine mit "Buße", dass ich mir bewusst mache, wie ich mit meinen Handlungen anderen Menschen geschadet habe, und dass ich das bereue, dass es mir leid tut, das ich anderen Menschen weh getan habe, und dass ich sie um Vergebung bitte und mein Verhalten ändere. Es tut mir leid, ich bereue, ich möchte es am liebsten ungeschehen machen, es war nicht richtig, ich habe überreagiert. Das zugeben der eigenen Verfehlung.
Du schreibst: "wenn das so ist, ist dann nicht Gott selbst auch voller Sünde ?" Nein Gott ist reine Liebe, doch er lässt die Sünde zu. Wir haben die Wahl.
Liebe Grüße
Noelle
-
bo75...ah, jetzt versteh' ich Dich besser, glaub' ich ! Da kann ich dann auch mit "Buße tun" was anfangen, bin da ganz Deiner Meinung, auch wenn ich mit dem Wort selbst ein Problem hab', aber gut... Genau, wie wenn Du sagst, das Gott reine Liebe ist, er die Sünde aber zuläßt. Wir haben die Wahl ! Da stimme ich Dir absolut zu !
-
Hi, snowgirl
ich schaffe zurzeit nicht,
mich auszutauschen,
einfach hier ein Zitat
aus einem anderen Thread.
Ihr Lieben, hallö wink
ich finde momentan nicht die Ruhe, mich mit genügend Zeit auszutauschen …
…
… ein Gedanke zum Begriff „Sünde“. a045
Der Benediktiner und spirituelle Lehrer David Steindl-Rast sagt (sinngemäß) – der Begriff „Sünde“ ist über all die Jahrhunderte derart missbräuchlich verwendet worden, dass er ihn nicht mehr verwenden mag.
Er schlägt stattdessen den Begriff der »Entfremdung« vor – da versteht jeder, was gemeint ist, bzw. worum es geht.
Ich sehe es ähnlich.
Euch allen eine gute Woche,
Lightey c 0 c